Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß (Accattone)
Englischer Titel: Accattone! – The Procurer
Französischer Titel: Accatone
Spanischer Titel: Accattone, un muchacho de Roma
Russischer Titel: Аккаттоне
Originaltitel: Accattone
Alternative Titelvarianten:
Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen ass | The Scrounger
Literaturverfilmung – Italien
Produktionsjahr: 1961
Filmlänge: 115 Minuten
Regie: Pier Paolo Pasolini
Buch: Pier Paolo Pasolini, Sergio Citti
Kamera: Tonino Delli Colli
Musik: Carlo Rustichelli
Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß
Filmbeschreibung:
DVD vom Fernsehen Die Geschichte eines jungen Mannes in einem römischen Vorstadtviertel, der sich als Zuhälter betätigt, zum Dieb wird und bei der Verfolgung durch die Polizei verunglückt. Ein Meisterwerk des italienischen Films, das durch die Aufrichtigkeit der gesellschaftlichen Beobachtung überzeugt. Die naturalistischen Bilder aus der Welt des Subproletariats fügen sich jedoch über ihre Wirklichkeitsnähe hinaus zu einer modernen Passionsgeschichte, die in ihrer Verbindung von Detailtreue und utopischer Erlösungssehnsucht beeindruckt. Ein Film voller sinnlicher Kraft und gedanklicher Tiefe.

Der junge Vittorio, den seine Kumpane Accattone nennen, hat Frau und Kind verlassen und läßt sich von der Prostituierten Maddalena aushalten. Ihren früheren Zuhälter hat Maddalena bei der Polizei angezeigt; als dessen Freunde sie daraufhin zusammenschlagen und ausrauben, wagt sie nicht, auf der Polizeiwache die wahren Täter zu nennen, und bezichtigt Unschuldige. Als das herauskommt, muß sie ins Gefängnis. Accattone ist jetzt übel dran, seine Frau will nichts mehr von ihm wissen. Als er die blonde Stella kennenlernt, will er sie auch auf den Strich schicken; ihm zuliebe versucht das naive Mädchen, sich zu prostituieren, kann sich dann aber doch nicht dazu überwinden. Accattone hält dennoch zu ihr, plagt sich einen Tag lang als Hilfsarbeiter ab und geht dann mit zwei Kumpanen auf Diebestour. Maddalena hetzt ihm jedoch aus Eifersucht die Polizei auf den Hals; als er mit einem Motorrad fliehen will, verunglückt er tödlich.
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 2. (3.) November 2005, 0.35 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 10. November 2005, 22.25 Uhr, 3sat
Montag, 22. März 2010, 23.30 bis 1.20 Uhr, HR
Sonntag, 7. (8.) August 2011, 1.40 bis 3.30 Uhr, 3sat
Sonntag, 4. (5.) März 2012, 2.20 bis 4.15 Uhr, 3sat
Dienstag, 6. März 2012, 22.45 bis 0.35 Uhr, RBB
Sonntag, 26. Mai 2013, 23.15 bis 1.05 Uhr, BR
Dienstag, 29. (30.) April 2014, 4.05 bis 6.00 Uhr, 3sat
Sonnabend, 25. (26.) Oktober 2014, 0.00 bis 1.50 Uhr, WDR
Sonnabend, 1. (2.) November 2014, 0.35 bis 2.25 Uhr, BR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, it)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!