Jaime
Französischer Titel: Ras le bol
Russischer Titel: Жайме
Originaltitel: Jaime
Alternative Titelvarianten:
Porto 1998
Jugenddrama – Portugal, Luxemburg, Brasilien
Produktionsjahr: 1999
Filmlänge: 111 Minuten
Regie: António-Pedro Vasconcelos
Buch: Carlos Saboga, António-Pedro Vasconcelos
Filmbeschreibung:
Eine unsentimentale Geschichte über minderjährige Kinderarbeiter in Portugal. Die Handlung beginnt damit, wie ein Arbeiterjungen aus einer Bäckerei wegen dem Verlust eines Fingers ins Krankenhaus gebracht wird. Der Chef weist den Vater des Jungen an, den Ärzten zu sagen, daß dieser den Finger beim Spielen mit einem Messer verlor. Weil er aber eine Untersuchung fürchtet, wirft der Chef anschließend seine anderen minderjährigen Arbeiter hinaus, darunter auch den dreizehnjährigen Jaime. Jaime kämpft darum, seine zerrissene Familie zu erhalten. Seine Mutter warf seinen Vater aus dem Haus und hat sich mit einem verrufenen Brasilianer eingelassen. Sein untröstlicher Vater zog in eine Hütte und wurde arbeitslos, weil jemand sein Moped gestohlen hat. Jaimes Hoffnungen, daß er seine Familie wieder zusammenführen könnte, indem er seinem Papa einen Ersatzroller kauft, sind dahin, als der Brasilianer Jaimes Bargeld stiehlt. Jaime zieht anschließend von seiner Mutter zu seinem Vater. Von da an schlafen Jaime und sein Kumpel Ulisses am Tage in der Schule und suchen bei Nacht nach Arbeitsmöglichkeiten.
Darsteller der Jungenrollen
Saúl Fonseca(Jaime, 13 Jahre)
Geburtsjahr: 1985
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Rocky 62
Ein großartiger Film von Regisseur António-Pedro Vasconcelos, der auch am Drehbuch beteiligt war. Der Film zeigt uns, wie schwierig und mit welchen Schicksalen eine Kindheit und Jugend mitunter belastet sein kann. Eine hervorragende Vorstellung bieten hierbei auch die beiden Jungendarsteller, besonders aber Saúl Fonseca, der den Jaime (sprich: Scheim) spielt, mit dem man einfach mitfühlen muß.
Obwohl auch in Portugal Kinderarbeit offiziell verboten ist, zeigt uns Regisseur António-Pedro Vasconcelos, wie diese von skrupellosen Geschäftemachern umgangen wird. Jaime liebt seinen Vater, der von seiner Mutter getrennt lebt, und versucht alles, um ihm einen Motorroller zu besorgen, damit er wieder Arbeit finden kann. Seine Mutter hingegen hat sich mit einem Brasilianer eingelassen, der sich von ihr aushalten lässt. Jaime mag diesen Typen überhaupt nicht, der ihn sprichwörtlich zum Kotzen bringt. Er findet seine Mutter, wie sie mit ihm schläft, dann bringt er einen Nachbarn an, der für Geld zuschauen will und zu guter Letzt stiehlt er auch noch Jaimes sauer verdientes Geld.
Kurz nachdem sich Jaimes Eltern mächtig gestritten haben, da Jaime bei seinem Vater übernachtet hat, kann der Vater sein Schicksal nicht länger ertragen und kurz darauf findet Jaime ihn erhängt in dessen Hütte. Halt findet Jaime bei seinem besten Kumpel Ulisses. Er hilft ihm, neue Jobs zu finden und bietet auch an, daß Jaime vorübergehend bei ihm schlafen könne, nachdem sein Vater Suizid begangen hat und nachdem die Mutter sich von dem Brasilianer getrennt hat und verschwunden ist. Die beiden sind ständig zusammen und treiben auch mancherlei Unfug zusammen. So brechen sie eines Abends in eine Villa ein und betrinken sich und nehmen dann ein Bad im Pool. Umso schmerzlicher ist der nächste Schicksalsschlag und Verlust, den Jaime erleiden muß, als Ulisses bei einem Arbeitsunfall ums Leben kommt. Seine Mutter vermacht Jaime Ulisses’ Sneakers, die sein Ein und Alles, aber ihm eigentlich viel zu groß waren.
Jaime ist eine starke Persönlichkeit mit einem großen Herzen. So bekommt er seinen Job bei einem zwielichtigen Geschäftemacher wieder zurück, welchen er zuvor bereits schon einmal hatte, ihm aber seinem Vorgänger, welcher aus Altersgründen eigentlich entlassen werden sollte, wieder überlassen hatte. Jaime ist ein fixer Junge und hat schnell das Vertrauen des Geschäftsführers und kontrolliert nun den Wareneingang. Seine Mutter findet einen Job als Kassiererin beim Fleischer um die Ecke, und Jaime hat nun auch das Geld für einen Motorroller zusammen und fährt zum Ende des Films über eine Brücke. In eine glückliche Zukunft?
Als unsentimental, wie die Filmbeschreibung sagt, würde ich den Film nicht unbedingt beschreiben. Ich habe ihn genau anders empfunden. Fünf Sterne von mir. Unbedingt anschauen. Der Film ist bei Amazon.de und Azovfilms zu bestellen.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!