Streunende Hunde (Sag-haye velgard)
Englischer Titel: Stray Dogs
Französischer Titel: Chiens égarés
Russischer Titel: Бродячие собаки
Originaltitel: Sag-haye velgard
Alternative Titelvarianten:
Sag-haye velgard / ÅžaÅŸkın Köpekler
Drama – Iran, Frankreich
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 93 Minuten
Regie: Marzieh Makhmalbaf
Buch: Marzieh Makhmalbaf
Kamera: Ebrahim Ghafori, Maysam Makhmalbaf
Musik: Mohammad Reza Darvishi
Filmbeschreibung:
Zwei Kinder versuchen, im Afghanistan der Nach-Taliban-Zeit zu überleben.
Ein junges Mädchen und ihr Bruder durchstreifen die verwüstete Stadt Kabul, um Holz und Papier zu sammeln und als Brennstoff zu verkaufen. Abends versuchen sie, zunächst erfolgreich, in das Gefängnis zu gelangen, wo ihre Mutter eingesperrt ist. Als der Direktor ihnen den Zugang verwehrt, werden sie auf die eiskalten Straßen des wilden Kabul gesetzt. Verzweifelt durch die Trennung von ihrer Mutter und den Verlust ihrer Unterkunft erliegen sie der absurden, mitleidlosen Logik ihrer zerbrochenen Gesellschaft – und fingieren ein Verbrechen, um ins Gefängnis zurückzukommen.
Afghanistan in der Zeit nach dem Sturz der Taliban. Die siebenjährige Gol Ghotai und ihr Bruder Zahed leben auf der Straße. Ihr Vater sitzt als ehemaliger Talibankämpfer im Gefängnis, wie auch ihre Mutter, deren Verbrechen darin besteht, in der fünfjährigen Abwesenheit des Ehemannes erneut geheiratet zu haben. Die Kinder sind sogenannte »Nachtgefangene«: Sie dürfen abends zu ihrer Mutter ins Gefängnis, um dort zu schlafen. Eines Tages erläßt der neue Gouverneur andere Regeln, die das Übernachten von Kindern im Gefängnis verbieten. Jetzt sitzen sie genauso auf der Straße wie der kleine Hund, den sie vor einer Gruppe Straßenkinder gerettet haben. Sie wollen unbedingt wieder zu ihrer Mutter ins Gefängnis. Doch sie haben keine Ahnung, wie sie es anstellen sollen. In einem Kino in Kabul sehen sie de Sicas »Fahrraddiebe«. Sie beschließen, ein Fahrrad zu stehlen, um so als Diebe ins Gefängnis zu kommen. Leider wissen sie nicht, daß es auch spezielle Gefängnisse für Kinder und Jugendliche gibt.
Die eindrucksvolle, in quasi-dokumentarischen Bildern gedrehte Studie über Kinderschicksale in der Post-Taliban-Ära gehört zu den ersten Filmen, die nach dem Krieg in Afghanistan gedreht wurden.
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 3. (4.) Februar 2011, 0.20 bis 1.45 Uhr, SRF 1
Sonntag, 24. Juli 2011, 23.25 bis 0.55 Uhr, SRF 1