Hope and Glory – Der Krieg der Kinder
(Hope and Glory) Französischer Titel: La guerre à sept ans
Russischer Titel: Надежда и слава
Originaltitel: Hope and Glory
Alternative Titelvarianten:
Hope & Glory | Hoffnung und Ruhm
Kriegsdrama – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 1986
Filmlänge: 112 Minuten
Regie: John Boorman
Buch: John Boorman
Kamera: Philippe Rousselot
Musik: Peter Martin
Filmbeschreibung:
Der Luftkrieg gegen London dient als Hintergrund für die Geschichte eines neunjährigen Jungen (und seiner Familie), der in der Zeit des Terrors und der Trauer auch viele versöhnliche und schöne Erlebnisse hat. Ein autobiografisch gefärbter Film, der die Gratwanderung zwischen Freude und Trauer, Dramatik und Komik sicher meistert; zugleich eine liebevolle, exzellent fotografierte Chronik, die vorzügliche Unterhaltung bietet.
Der neunjährige Bill Rohan lebt mit seiner Familie in einem Londoner Vorort, als 1939 der Krieg ausbricht. Sein Vater Clive meldet sich freiwillig zur Armee, und Mutter Grace bleibt mit den drei Kindern allein zurück. Unterstützt von Onkel Mac, seiner Frau Molly und den Nachbarn meistert sie die Kriegsjahre so gut es geht. Für Billie, seine fünfjährige Schwester Sue und seine sechzehnjährige Schwester Dawn beginnt eine abenteuerliche Zeit, denn neben den angsteinflößenden Luftangriffen gibt es jede Menge aufregende Dinge zu erleben: Billie wird Mitglied einer Jungenbande, die den ganzen Tag in den Trümmern zerbombter Häuser spielt, und Dawn verliebt sich in den kanadischen Soldaten Bruce, der sie heiraten will. Bei einem Ausflug ans Meer mit Onkel Mac erfährt Bill, daß Mac einmal die große Liebe seiner Mutter war. Doch Grace bleibt ihrem Mann treu. Als eines Tages ihr Haus mit all’ ihrem Hab und Gut niederbrennt, muß Grace mit Billie, Sue und der inzwischen schwangeren Dawn zu den Großeltern aufs Land ziehen. In deren idyllischem Haus an der Themse verbringen die Kids einen wunderbaren Sommer, ungefährdet von den feindlichen Angriffen auf die nahegelegene Hauptstadt. Sie baden, fahren Boot und fischen. Auch Bruce taucht wieder auf: Er ist desertiert, um sein Versprechen einzulösen und Dawn zu heiraten. Noch am Tag der Hochzeit bringt sie ihr Kind zur Welt. Doch es kommt noch besser: Als Billie nach den Sommerferien in die Schule zurück soll, steht das Gebäude, von feindlichen Bomben getroffen, in Flammen.Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 16.08.1976
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Colin Dale(Mitglied in Rogers Bande)
Geburtstag: 31.10.1975
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 1. September 2005, 22.25 Uhr, 3sat
Freitag, 20. Oktober 2006, 22.30 bis 0.20 Uhr, 3sat
Mittwoch, 25. April 2007, 23.00 bis 0.50 Uhr, SWR
Mittwoch, 6. Mai 2009, 23.00 bis 0.50 Uhr, SWR
Montag, 25. Februar 2019, 20.15 bis 22.05 Uhr, Arte
Mittwoch, 6. März 2019, 14.00 bis 15.50 Uhr, Arte
Montag, 18. März 2019, 14.00 bis 15.50 Uhr, Arte