Der Sommer des Falken – Auf der Spur des geheimnisvollen Amuletts (Der Sommer des Falken)
Englischer Titel: The Summer of the Hawk
Originaltitel: Der Sommer des Falken
Abenteuerfilm – BRD
Produktionsjahr: 1987
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Arend Agthe
Buch: Arend Agthe, Monika Seck-Aghte
Kamera: Jürgen Jürges
Musik: Martin Cyrus, Matthias Raue
Der Sommer des Falken – Auf der Spur des geheimnisvollen Amuletts
Filmbeschreibung:
Original-DVD In den Bergen Südtirols freundet sich Marie, die mit ihrem zahmen Falken am Fuße der Gamskogelwand lebt, mit dem Berliner Punker Rick an. Er ist mit seinem Vater in die Berge gekommen, um Drachenfliegen zu lernen. Immer wieder läuft den beiden Jugendlichen Herbert Sasse über den Weg, ein kauziger Taubenzüchter, der mit einem Funkgerät hinter seiner preisgekrönten Zuchttaube her ist. Die Taube ist jedoch Maries Falken zum Opfer gefallen. Die Taubenkralle mit dem winzigen Sender baumelt als Amulett an Maries Halskette. Mit Marek Czerny taucht ein zwielichtiger Kerl auf, dem ein Ölscheich zehntausend Dollar für das Ei eines Jungfalken aus freier Wildbahn geboten hat. Mit List bringt er Marie dazu, ihm einen Nistplatz zu zeigen. Er raubt die Eier und erschießt den Falken, der sein Nest verteidigen wollte. Marie und Rick, die Czernys Absicht durchschaut haben, sind dem Nesträuber bereits auf der Spur. In einem Kampf in schwindelerregender Höhe gelingt es den beiden, Czerny die Falkeneier abzunehmen und zu entkommen. Doch Czerny gibt nicht auf und verfolgt die beiden Jugendlichen. Wegen Sasses Peilgerät, das ihm in die Hände gefallen ist, können sie ihm nicht entkommen.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Anonym
Sehr guter deutscher Kinderfilm. Den sollte man mal wiederholen, statt immer wieder „Wer küßt schon einen Leguan“ oder „Flipper 1962“.

Die Frisur. die Janos Crecelius (heute Profi-Trommler) hier trägt, war 1987 noch geradezu schockierend, wirkt bei Janos aber sehr angenehm. Der Film entbehrt nicht eines gewissen Humors und ist für meinen Geschmack ein filmisch-handwerkliches Meisterstück des deutschen Kinderfilms.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 11. Juli 2004, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 10. September 2004, 19.25 Uhr, Ki.Ka.
Mittwoch, 1. August 2007, 14.00 bis 15.30 Uhr, BR
Sonnabend, 6. September 2008, 8.05 bis 9.35 Uhr, MDR
Freitag, 12. September 2008, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!