Engelchen flieg
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2003
Filmlänge: 90 Minuten
Filmbeschreibung:
Hanna Koller und ihr Mann Michael lebten auf der Sonnenseite des Lebens. In ihrem alten verwunschenen Stadthaus fühlten sie sich geborgen, die Geburt ihres Sohnes Patrick machte ihr privates Glück perfekt. Auch beruflich lief alles nach Wunsch: Hanna hatte als Schauspielerin gut zu tun, Michael als Karikaturist ein ordentliches Einkommen. Beide waren sich einig im Wunsch nach einem zweiten Kind. Umso größer war der Schock, als sich herausstellte, daß ihre Tochter Pauline wegen eines ärztlichen Kunstfehlers schwer behindert zur Welt kam und ihr Leben lang rund um die Uhr auf pflegerische Hilfe angewiesen sein würde.
Jetzt ist das Kind sechs – schon so lange haben die Eltern mit ihrem Schicksal gehadert, unter den Belastungen ihres Lebens und ihrer Ehe gelitten, immer hart am Rande des Nervenzusammenbruchs agiert. Hanna kümmert sich derart aufopferungsvoll um ihre kleine Tochter, daß sie zu erschöpft ist, um noch etwas für ihren Mann zu empfinden. Manchmal fühlt sie sich auch von ihm im Stich gelassen. Ihre Karriere scheint beendet, und unbewußt läßt sie Michael dafür büßen. Der wiederum greift immer häufiger zur Flasche, bekommt beruflich kein Bein mehr auf die Erde und will nur noch, daß alles wieder so wird wie es einmal war. Dabei hat sich Pauline zu einem aufgeweckten, fröhlichen Kind mit trockenem Humor und überraschenden Geistesblitzen entwickelt, das jeden Menschen sofort für sich einnimmt, der ihr begegnet. Eine Prüfung zur Einschulung übersteht sie mit Bravour. Nur ihren Körper beherrscht sie nicht. Schließlich bringen die düsteren Zukunftsaussichten, der Kampf mit Anwälten, Gutachtern und Gerichten, der aufgebrauchte Galgenhumor, die schleichende Entfremdung zwischen Hanna und Michael die Ehe doch an den Rand des endgültigen Scheiterns. Es kommt zur Trennung.
Dann aber erweist sich eine weitere Katastrophe – ein Unfall, bei dem Patrick schwer verletzt wird – überraschenderweise als Schlüssel zur Rettung der Familie.
Darsteller der Jungenrollen
Kommentare zum Film
Anonym
Hübscher Junge, spielt aber leider nur eine relativ kleine Nebenrolle.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 26. Mai 2004, 20.15 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 27. Mai 2004, 10.30 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 8. April 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, 3sat
Mittwoch, 9. April 2008, 11.30 bis 13.00 Uhr, 3sat
Mittwoch, 23. (24.) April 2008, 4.00 bis 5.30 Uhr, SRF 1