Wie Du mir, so ich Dir (Horse Sense)
Französischer Titel: Le ranch du bonheur
Spanischer Titel: Granjero de ciudad
Griechischer Titel: Διακοπές με το ζόρι
Russischer Titel: Каникулы на ранчо
Originaltitel: Horse Sense
Alternative Titelvarianten:
Diakopes me to zori / Διακοπες με το ζορι
Spielfilm – USA
Produktionsjahr: 1999
Filmlänge: 92 Minuten
Regie: Greg Beeman
Buch: Chad Hayes, Carey Hayes (Carey W. Hayes)
Kamera: Rodney Charters
Filmbeschreibung:
Der zwanzigjährige Michael führt ein Leben wie im Bilderbuch: Geld, schöne Autos und Haushälterinnen, die sich um alles im wunderschönen Heim in Beverly Hills kümmern. Probleme löst er mit seinem Charme – oder er zückt seine Brieftasche. Als Michaels elfjähriger Cousin Tommy – ein langweiliges Landei von einer Farm in Montana – zu Besuch kommt, kümmert sich Michael wenig um den Jungen. Ein Fehler: Denn Michaels Eltern haben nun endgültig genug von ihrem verwöhnten Sohn: Unter Androhung, seinen Europaurlaub zu streichen, verdonnern sie Michael zu einem Monat Farmarbeit bei Tommy und Tante Jules. Und Tommy – den Aufenthalt in Los Angeles noch in bester Erinnerung – rächt sich nun, in dem er Michael die härtesten Arbeiten aufbrummt. Michael fügt sich in sein Schicksal, bis er von Arbeiter Twister erfährt, daß Tante Jules und Tommy kurz davor sind, die Farm zu verlieren. Von nun an scheut er keine Anstrengung mehr, entschuldigt sich bei Cousin Tommy für sein Verhalten und lernt sogar Dinge wie Sonnenuntergänge und Sternschnuppen schätzen. Um die Farm vor dem Ruin zu retten, bietet Michael seiner Tante sein gesamtes Erspartes an, doch Jules ist zu stolz es anzunehmen. Zum ersten Mal in seinem Leben kann sich Michael nicht auf sein Geld verlassen, sondern muß sein Herz und seinen Verstand benutzen.
Darsteller der Jungenrollen
Andrew Lawrence(Tommy Biggs, 11 Jahre)
Geburtstag: 12.01.1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 14. März 2004, 13.20 Uhr, RTL
Sonntag, 13. März 2005, 13.30 Uhr, RTL
Sonntag, 21. Mai 2006, 11.30 Uhr, RTL
Sonnabend, 2. Juni 2007, 11.00 bis 12.55 Uhr, RTL
Sonnabend, 19. September 2009, 14.15 bis 15.55 Uhr, RTL
Sonnabend, 4. September 2010, 11.55 bis 13.45 Uhr, RTL
Sonntag, 21. August 2011, 11.25 bis 13.20 Uhr, Kabel Eins