Das Geheimnis des verschwundenen Satelliten (Sky Trackers)
Originaltitel: Sky Trackers
Alternative Titelvarianten:
Sky Trackers
Abenteuerfilm – Australien
Produktionsjahr: 1990
Filmlänge: 90 Minuten
Filmbeschreibung:
Die zwölfjährige Ali lebt mit ihrer achtjährigen Schwester Fiona im australischen Buschland, wo ihre Mutter Dr. Spencer Jenkins als Wissenschaftlerin an einer NASA-Bodenstation arbeitet. Ali ist ein kleines Computergenie und verbringt die meiste Zeit am PC. Sie wählt sich regelmäßig in den Rechner der NASA-Station ein und speichert ihr Tagebuch unbemerkt auf einem der Satelliten. Dort schreibt sie sich ihren Kummer über den verlorenen Vater von der Seele. Im NASA-Computer stößt Ali plötzlich auf die Nachricht, daß ein Satellit außer Kontrolle geraten ist und ganz in der Nähe der Station abzustürzen droht. Sie beginnt, die Landestelle zu berechnen. Der Stationsleiter Mr. Giles kommt dem Computer-Eindringling jedoch auf die Schliche. Dr. Jenkins ist völlig überrascht von dem Streich ihrer Tochter, aber sie nimmt die Schuld auf sich und läßt sich vom Dienst suspendieren. Ali macht sich deswegen große Vorwürfe. Sie dringt gemeinsam mit ihrer Schwester Fiona und dem Jungen Mike in die Computerzentrale ein und löscht die verräterischen Daten. Dabei wird Ali ertappt, doch das bremst ihre Abenteuerlust nicht. Sie bricht nachts gemeinsam mit Fiona und Mike zur mutmaßlichen Absturzstelle auf, um sich das Spektakel anzusehen. Das Trio gerät dabei in Lebensgefahr. An Bord des Forschungs-Satelliten befinden sich tödliche Pockenviren. Zugleich macht auch ein skrupelloser Industriespion Jagd auf den Satelliten.
Darsteller der Jungenrollen
Justin Rosniak(Mike Masters, 12 Jahre)
Geburtstag: 11.05.1977
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 7. Februar 2004, 7.55 Uhr, MDR
Sonntag, 4. April 2004, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Dienstag, 9. November 2004, 15.02 Uhr, RBB
Sonntag, 20. Februar 2005, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 22. Mai 2005, 14.30 Uhr, RBB
Sonntag, 26. März 2006, 8.30 Uhr, HR
Sonntag, 26. März 2006, 14.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 7. Juli 2007, 8.00 bis 9.30 Uhr, MDR