Kid Cop
Französischer Titel: Petit flic
Russischer Titel: Ребёнок-полицейский
Originaltitel: Kid Cop
Alternative Titelvarianten:
Ребенок-полицейский / Парнишка-полицейский
Kinderkrimi – USA
Produktionsjahr: 1996
Filmlänge: 93 Minuten
Regie: Robert Malenfant (Rob Malenfant)
Buch: Michael Barmish, Meyer Shwarzstein
Kamera: Eric Anderson (Eric Roy Anderson), Sean Cohen (Sean P. Cohen), Hal Trussell
Musik: Richard Bowers
Kid Cop
Filmbeschreibung:
Der elfjährige Peter Hansen weiß genau, was er werden will, wenn er groß ist: Polizist wie sein Vater, der vor zwei Jahren im Dienst erschossen wurde. Auf dem Polizeirevier der Kleinstadt, in der er mit seiner Mutter Sarah lebt, geht Peter ein und aus. Er trägt die Dienstmarke seines Vaters, hört Polizeifunk und kommt der Polizei am Tatort schon einmal zuvor – sehr zum Ärger von Frank, einem Kollegen seines verstorbenen Vaters, der ihn regelmäßig mitten in der Nacht bei Sarah abliefern muß. Als in den Laden des Bürgermeisters eingebrochen wird, ist das für Frank kein großer Fall: Es wurden nur vierzig Dollar gestohlen, die Schlüssel zur Stadthalle liegen noch in der Kasse. Peter aber stellt eigene Nachforschungen an und läßt nicht locker: Der übellaunige Arnold Downey ist verdächtig. Dann sind da auch noch Stan und Beverly mit ihrem Eiswagen, die sich ziemlich merkwürdig verhalten. In der Tat plant das Gaunerpärchen einen Einbruch. Nur wo? Peter und seine Partnerin Lisa sind zunächst auf einer falschen Fährte: Stan und Beverly sind weniger an einem Bankraub als an der Münzsammlung von Edna Jacobs interessiert, einer Nachbarin der Hansens. Das geht Peter allerdings erst auf, als das Gangsterpärchen ihn kidnappt. Höchste Zeit für den Nachwuchspolizisten, einen raffinierten Rettungsplan in die Tat umzusetzen.
Darsteller der Jungenrollen
Jeremy Lelliott
(Peter Hansen, 11 Jahre)
Geburtstag: 05.11.1982

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 31. Januar 2004, 13.05 Uhr, VOX
Sonnabend, 31. Juli 2004, 13.20 Uhr, VOX
Sonnabend, 31. (1.) Juli 2004, 2.00 Uhr, VOX
Donnerstag, 11. (12.) Mai 2006, 3.55 Uhr, VOX
Sonntag, 14. (15.) Mai 2006, 3.35 Uhr, VOX
Mittwoch, 10. (11.) Januar 2007, 4.35 bis 6.05 Uhr, VOX
Sonntag, 14. (15.) Januar 2007, 4.10 bis 5.40 Uhr, VOX
Mittwoch, 18. (19.) Juni 2008, 2.35 bis 4.00 Uhr, VOX
Donnerstag, 19. (20.) Juni 2008, 3.00 bis 4.25 Uhr, VOX
Sonnabend, 4. April 2009, 6.00 bis 7.10 Uhr, VOX
Sonnabend, 4. (5.) April 2009, 4.35 bis 6.05 Uhr, VOX
Sonnabend, 2. (3.) Januar 2010, 4.50 bis 6.15 Uhr, VOX
Sonnabend, 17. Juli 2010, 5.40 bis 7.25 Uhr, VOX
Sonntag, 18. (19.) Juli 2010, 3.40 bis 5.05 Uhr, VOX
Sonntag, 24. (25.) April 2011, 4.50 bis 6.15 Uhr, VOX
Sonnabend, 26. November 2011, 5.35 bis 7.15 Uhr, VOX
Sonnabend, 22. September 2012, 5.40 bis 7.30 Uhr, VOX
Sonnabend, 7. September 2013, 5.55 bis 7.40 Uhr, VOX
Sonnabend, 24. Januar 2015, 5.55 bis 7.40 Uhr, VOX
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!