Der alte Mann und das Meer (The Old Man and the Sea)
Französischer Titel: Le vieil homme et la mer
Spanischer Titel: El viejo y el mar
Griechischer Titel: Ο γέρος και η θάλασσα
Russischer Titel: Старик и море
Originaltitel: The Old Man and the Sea
Alternative Titelvarianten:
O geros kai i thalassa / Ο γερος και η θαλασσα
Literaturverfilmung – USA
Produktionsjahr: 1956
Filmlänge: 86 Minuten
Regie: John Sturges
Buch: Ernest Hemingway, Peter Viertel
Kamera: Floyd Crosby, James Wong Howe
Musik: Dimitri Tiomkin
Filmbeschreibung:
Der alte Fischer Santiago lebt allein in einer bescheidenen Hütte auf Kuba. Nach dem Tod seiner Frau hat sich ihm der Junge Manolin angeschlossen, der sehr an dem alten Mann hängt und Santiagos einziger Freund ist. Doch dieser hat nur noch Pech – bis sich eines Tages das Blatt wendet: Ein riesiger Fisch beißt an!
Santiago, ein alter kubanischer Fischer, hat bereits drei Monate keinen nennenswerten Fang mehr gemacht. Einmal mehr sticht er in See und stößt nach einer Weile auf einen übergroßen Schwertfisch. Die Jagd auf das Tier und der lange Kampf mit dem Monsterfisch nehmen ihn so sehr mit, daß er zwischendurch vor Erschöpfung halluziniert. Am Ende kann er den Schwertfisch mit einer Harpune erlegen. Doch dann tauchen hungrige Haie auf, die das Boot angreifen und Santiago den Fang wieder abnehmen.
Ein alter kubanischer Fischer fährt trotz dem Spott der anderen Fischer noch einmal aufs Meer hinaus, um endlich wieder einen großen Fang zu machen. Überraschenderweise beißt auch wirklich ein gigantischer Schwertfisch an – es beginnt ein langer und zäher Kampf zwischen Mensch und Fisch. Nachdem es dem Fischer endlich gelungen ist, den Schwertfisch zu bezwingen, tritt er voller Stolz die Rückfahrt an. Doch noch hat er seine Beute nicht sicher in den Hafen gebracht ...Darsteller der Jungenrollen
Felipe Pazos(Manolin, 12 Jahre)
Geburtstag: 22.11.1944
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 24. Dezember 2006, 20.15 bis 22.00 Uhr, Tele 5
Montag, 25. Dezember 2006, 15.20 bis 17.00 Uhr, Tele 5
Sonntag, 15. April 2007, 20.15 bis 22.00 Uhr, Tele 5
Montag, 16. April 2007, 7.05 bis 8.50 Uhr, Tele 5
Montag, 10. Dezember 2007, 20.15 bis 22.00 Uhr, Tele 5
Dienstag, 11. Dezember 2007, 7.05 bis 8.50 Uhr, Tele 5
Montag, 15. September 2008, 20.15 bis 22.00 Uhr, Tele 5
Dienstag, 16. September 2008, 9.15 bis 11.00 Uhr, Tele 5
Montag, 8. Dezember 2008, 23.30 bis 1.05 Uhr, Tele 5
Dienstag, 9. Dezember 2008, 9.15 bis 11.00 Uhr, Tele 5
Freitag, 20. (21.) März 2009, 0.00 bis 1.20 Uhr, ORF 2
Sonntag, 30. August 2009, 9.55 bis 11.30 Uhr, Tele 5
Montag, 31. August 2009, 6.20 bis 8.00 Uhr, Tele 5
Sonntag, 17. (18.) Juli 2011, 1.40 bis 3.00 Uhr, ORF 2
Sonntag, 25. November 2012, 16.30 bis 18.20 Uhr, Tele 5