Pauls Reise
Englischer Titel: Paul’s Journey
Französischer Titel: Pauls Journey
Roadmovie – Deutschland
Produktionsjahr: 1998
Filmlänge: 88 Minuten
Filmbeschreibung:
Der zehn Jahre alte Paul lebt bei seiner Mutter und sieht seit der Trennung der Eltern den Vater kaum noch. Denn Michael ist als selbständiger LKW-Unternehmer häufig unterwegs und vertröstet den Jungen mit Geschenken. Eines Tages reißt Paul, der wegen einer schweren Krankheit in die Klinik soll, aus und versteckt sich im Brummi seines Vaters, der eine Ladung nach Madrid bringen soll. Michael reagiert zunächst unwirsch auf seinen ungebetenen Begleiter, doch der Junge kämpft um die Liebe seines Vaters. Als Michael den Ausbruch von Pauls Krankheit bemerkt, erfüllt er dessen Wunsch und fährt mit ihm ans Meer. Die anrührende Vater-Sohn-Fabel erzählt im Stil eines Roadmovies, ohne dabei in Gefühlskitsch zu verfallen. Peter Lohmeyer ist die Rolle des scheidungsgeschädigten Rabenvaters und »Tough guyë mit weichem Kern wie auf den Leib geschneidert. Niccolo Casagrande, aus hunderten von möglichen Kindern im Casting ausgesucht, überzeugt durch einen starken Auftritt. Für die Musik sorgte eine der profiliertesten Bands der 90er Jahre: Fury in the Slaughterhouse. Regisseur René Heisig sagt über seinen Film: »Ich wollte von der Kraft kindlicher Sehnsucht erzählen, von der Stärke, die ein kranker Junge in einer fast aussichtslosen Lage entwickeln kann.ë »Pauls Reiseë ist ein Film, der Kinder wie Erwachsene stark anspricht und so – selten genug im heutigen Kinobetrieb – zum gemeinsamen Anschauen einlädt. »Pauls Reiseë wurde mit großem Erfolg auf dem Münchner Filmfest 1998 uraufgeführt, gewann den Spezialpreis beim renommierten italienischen Kinderfilmfestival in Giffoni und wurde mit dem Nachwuchspreis 1998 des Studios Hamburg ausgezeichnet.
Darsteller der Jungenrollen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 27. Juli 2004, 23.30 Uhr, BR
Freitag, 29. Oktober 2004, 19.25 Uhr, Ki.Ka.
Dienstag, 1. November 2005, 11.00 Uhr, BR
Mittwoch, 21. Februar 2007, 11.05 bis 12.30 Uhr, BR
Sonnabend, 19. Januar 2008, 12.35 bis 14.00 Uhr, BR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!