Kim – Geheimdienst in Indien (Kim)
Spanischer Titel: Kim de la India
Russischer Titel: Ким
Originaltitel: Kim
Alternative Titelvarianten:
Kim, Geheimdienst in Indien
Abenteuerfilm – USA
Produktionsjahr: 1950
Filmlänge: 111 Minuten
Regie: Victor Saville
Buch: Leon Gordon, Helen Deutsch, Richard Schayer, Rudyard Kipling
Kamera: William V. Skall (William Skall)
Musik: André Previn, Bronislau Kaper
Kim – Geheimdienst in Indien
Filmbeschreibung:
Original-DVD Lahore im Jahre 1885: Seit dem Tode seines Vaters verwaist, führt Kim das Leben eines indischen Betteljungen. In einem Lederbeutel bewahrt er seine Ausweispapiere auf, aber lesen hat er nie gelernt, daher weiß er auch kaum etwas über seine Herkunft. Kims bester Freund ist der Pferdehändler Mahbub Ali. Er arbeitet als Geheimagent für den britischen Secret Service und schickt den gewitzten Jungen mitunter auf Botengänge, die für jeden Erwachsenen zu riskant wären. Durch Zufall kommt dabei Kims Identität zutage: Sein Vater war ein irischer Soldat. Das Regiment, in dem er diente, übernimmt daraufhin die Patenschaft für den Jungen. Nun muß Kim zu seinem Leidwesen auf eine Schule gehen. Oberst Martin, von Mahbub Ali auf die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Jungen aufmerksam gemacht, beschließt, Kim für den Dienst in der Abwehr ausbilden zu lassen. Nach anfänglichem Widerstreben fügt sich Kim, nutzt jedoch jede Gelegenheit, mit dem von ihm sehr verehrten Lama, der ihn als sein Schüler ansieht, zusammen zu sein. In den Ferien darf er sogar mit ihm auf Wanderschaft gehen. Als ein englischer Agent, der Bengale Hurree Babu, ermordet wird, erhält Kim den Auftrag, die Hintergründe des Verbrechens herauszufinden. Auf der Spur zweier Spione gerät er dabei in ein aufregendes Abenteuer. Sein erster Spezialauftrag droht für ihn beinahe zum tödlichen Verhängnis zu werden, doch sein Freund Mahbub Ali läßt ihn nicht im Stich.
Darsteller der Jungenrollen
Dean Stockwell
(Kim / Kimbal O’Hara)
Geburtstag: 05.03.1936

Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Geburtstag: 30.10.1934
Todestag: 02.10.2005
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Geburtstag: 09.03.1937
Todestag: 17.08.2002
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Man hat diesem Film mehr Beachtung geschenkt, als er eigentlich verdient, aber er kommt in Wirklichkeit nicht an die Verfilmung aus dem Jahr 1984 mit Ravi Sheth heran. Denn dieser junge Schauspieler spielt mit mehr Emotionen als Dean Stockwell, und auch Peter O’Toole ist als Lama hundertmal besser in der Verfilmung von 1984 als in dieser Verfilmung.
Auch die doofe Erzählstimme ist völlig ueberflüssig.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 31. Juli 2004, 12.55 Uhr, BR
Sonnabend, 31. Juli 2004, 14.00 Uhr, WDR
Freitag, 24. Dezember 2004, 15.10 Uhr, HR
Sonnabend, 1. Oktober 2005, 15.10 Uhr, 3sat
Freitag, 9. Juni 2006, 11.40 bis 13.30 Uhr, NDR
Sonnabend, 22. Juli 2006, 12.10 bis 14.00 Uhr, BR
Freitag, 28. Dezember 2007, 13.25 bis 15.15 Uhr, HR
Sonnabend, 16. Februar 2008, 15.40 bis 17.30 Uhr, 3sat
Sonnabend, 8. März 2008, 10.15 bis 12.05 Uhr, BR
Sonnabend, 22. März 2008, 11.40 bis 13.30 Uhr, WDR
Sonnabend, 20. (21.) Juni 2009, 2.05 bis 3.55 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 12. Juli 2009, 11.55 bis 13.45 Uhr, WDR
Dienstag, 15. (16.) September 2009, 1.15 bis 3.05 Uhr, NDR
Sonntag, 26. (27.) Dezember 2010, 1.00 bis 2.50 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 8. Januar 2011, 13.25 bis 15.15 Uhr, WDR
Sonnabend, 30. April 2011, 15.40 bis 17.30 Uhr, 3sat
Sonntag, 8. Juli 2012, 16.40 bis 18.30 Uhr, 3sat
Dienstag, 10. (11.) Juli 2012, 2.25 bis 4.15 Uhr, 3sat
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!