Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen
Englischer Titel: In Search of the Magical Bird
Originaltitel: Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen
Fantasyfilm – DDR
Produktionsjahr: 1963
Filmlänge: 66 Minuten
Regie: Rolf Losansky
Buch: Franz Fühmann, Rolf Losansky, Günter Mehnert
Kamera: Lothar Gerber
Musik: Gerhard Rosenfeld
Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen
Filmbeschreibung:
Original-DVD Ein Städtchen heißt Käsebrot, ein anderes Butterberg, zwei Polizisten Wiesel und Löffelholz und ein böser Zauberer Sassafrass. Da wo alles so wundersam klingt, kann ein Kinderheim gar keinen anderen Namen haben als »Sonnenschein«. In diesem Heim gibt es einen ganz besonderen Vogel. Wenn er singt, beginnen die Blumen aufzublühen, die Springbrunnen zu sprudeln und die Welt wird überhaupt schöner und fröhlicher. Eines Tages ist der Vogel verschwunden. Die Polizei wird um Hilfe gerufen und gleichzeitig machen sich Lutz, Bärbel und Sonja aus dem Haus »Sonnenschein« auf die Suche nach dem kleinen Sänger. Die Spur führt zum Rummelplatz nach Butterberg.

Im Kinderheim »Sonnenschein« wird ein besonderer Schatz gestohlen: Das wunderbunte Vögelchen. Drei Kinder begeben sich gemeinsam mit der Polizei auf die Suche. Leider erst einmal ohne Erfolg. Der erste Verdächtige – der Zuckerwatteverkäufer – erweist sich als Kinderfreund, der zweite Verdächtige – ein Vogelstimmenimitator – ist ebenso harmlos und zur Unterstützung der Fahndung bereit. Aber der dritte Verdächtige – der Zauberer Sassafrass, der Böse – der war’s! Das Vögelchen wird gefunden und in Sicherheit gebracht. Aber nun ist der Amateurkriminalist Lutz verschwunden. Die Frau des Zauberers hat ihn entführt. Es beginnt eine aufregende Verfolgungsjagd über einsame Landstraßen, ehe der leichtsinnige Lutz befreit werden kann. Am Ende kehren die Vogelbefreier mit ihrem wunderbunten Vögelchen zurück nach Käsebrot und freuen sich, daß der Springbrunnen wieder sprudelt, die Blumen blühen und das Vögelchen so herrlich singt.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 24. Dezember 2003, 19.50 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 21. Januar 2006, 9.25 Uhr, MDR
Freitag, 4. August 2006, 9.30 bis 10.30 Uhr, MDR
Sonnabend, 28. April 2007, 8.05 bis 9.05 Uhr, MDR
Dienstag, 29. Juli 2008, 14.30 bis 15.30 Uhr, MDR
Sonnabend, 15. Mai 2021, 14.40 bis 15.45 Uhr, RBB
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!