Kleines Herz in Not (The Fallen Idol)
Französischer Titel: Première désillusion
Spanischer Titel: El ídolo caído
Griechischer Titel: Πρώτη απογοήτευση
Russischer Titel: Поверженный идол
Originaltitel: The Fallen Idol
Alternative Titelvarianten:
Fallen Idol / The Lost Illusion / Proti apogoitefsis / Πρωτη απογοητευση
Drama – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 1948
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Carol Reed
Buch: Graham Greene, Lesley Storm, William Templeton
Kamera: Georges Périnal (Georges Perinal)
Musik: William Alwyn
Kleines Herz in Not
Filmbeschreibung:
Schauplatz des Films ist eine Botschaft in London: Der Hausherr, Vater des achtjährigen Philip, muß wieder einmal für längere Zeit verreisen. Er läßt seinen Sohn in der Obhut des Haushälterehepaares zurück. Der Butler Baines, ein warmherziger Mann in mittleren Jahren, kümmert sich rührend um den einsamen Jungen. Er ist regelrecht der Abgott seines Schützlings geworden. Seine Frau ist das genaue Gegenteil ihres Mannes: laut, zänkisch und herrschsüchtig. Sie jagt dem Jungen geradezu Angst ein, nichts kann er ihr rechtmachen. Nach der Abreise des Botschafters darf Philip mit Baines in die Küche. Er hilft beim Putzen des Silbers und lauscht begeistert den spannenden Afrika-Abenteuern seines Idols. Die Idylle ist von kurzer Dauer, denn bald verbannt ihn Frau Baines ins Kinderzimmer. Wenig später beobachtet der Junge, wie Baines verstohlen das Haus verläßt. Neugierig folgt der Junge Baines auf die Straße und wird so Augenzeuge dessen Rendezvous’ mit Susy, der Sekretärin seines Vaters. Naiv setzt sich Philip im Kaffeehaus zu den beiden an den Tisch, nichtahnend, daß er damit hinter das strenggehütete Geheimnis seines väterlichen Freundes gekommen ist. Besorgt nimmt Baines dem Jungen das heilige Versprechen ab, Frau Baines nichts von dem Treffen zu verraten. In der Nacht darauf hört Philip einen fürchterlichen Streit zwischen den Eheleuten. Dabei kommt es zu einem tödlichen Unfall. Die Polizei aber glaubt, Baines habe seine Frau getötet, auch Philip muß annehmen, daß sein Held ein Mörder ist.
Darsteller der Jungenrollen
Bobby Henrey
(Philip, 8 Jahre)

Deutsche Synchronstimme:
Michael Günther
Geburtstag: 26.06.1939

Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 29. November 2003, 11.15 Uhr, MDR
Mittwoch, 3. Dezember 2014, 21.45 bis 23.20 Uhr, ORF III
Mittwoch, 3. (4.) Dezember 2014, 1.10 bis 2.45 Uhr, ORF III
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (en m. es UT)
bei Amazon.de kaufen!