Die grüne Wolke
Englischer Titel: The Last Man Alive
Jugendfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2000
Filmlänge: 90 Minuten
Die grüne Wolke
Filmbeschreibung:
DVD vom Fernsehen Die Kavallerie reitet durch das Tal des Todes. Die Sonne sticht vom Himmel und die feindseligen Indianer lauern schon hinter den Felsen. Gnadenlos greifen Rothäute die Soldaten an. Nur der mutige Veteran Birnenstiel entgeht ihren Attacken, und kann die Indianer schließlich in die Flucht schlagen. Die Klasse 5a des Internats Leuchtenberg mault. Ihr Lehrer, der sympathisch-schrullige Birnenstiel, hat auch schon mal bessere, spannendere Geschichten erzählt. Auch die zweite, die er seinen Schülern an diesem Abend serviert, ist nicht sonderlich originell: Hier kämpft Birnenstiel als Großmeister des Kung Fu in Shanghai gegen skrupellose Ninjas. Nein, so geht das nicht weiter. Die jugendlichen Zuhörer fordern eine neue, eine originelle Geschichte. Eine, in der sie selbst im Mittelpunkt stehen. Und in der sie die letzten Menschen auf der Erde sind. Birnenstiel überlegt kurz, und dann beginnt er zu erzählen:
Im Internat Leuchtenberg geht alles seinen normalen Gang, bis auf einmal ein kürbisförmiges UFO holpernd auf dem Schulgelände zur Landung ansetzt. Heraus steigt Mac Hoss, seines Zeichens amerikanischer Multimillionär und alter Freund des Lehrers Birnenstiel, der sein Vermögen als Kürbisfarmer gemacht hat. Der kauzige Hoss lädt Birnenstiel und die Kinder zu einem kleinen Rundflug in seinem Fun-Shuttle ein, und die sind natürlich begeistert. Nach kleinen Startschwierigkeiten starten die zehn Besatzungsmitglieder ins All. Der Blick auf die Erde ist gigantisch. Aber dann geschieht etwas Seltsames: Eine mysteriös grüne Wolke zieht über den Globus und hüllt die Erde sekundenlang komplett ein. Doch der Spuk ist schnell vorbei, und weder Birnenstiel noch die Kinder messen ihm viel Bedeutung bei. Wichtiger ist ihnen, daß sie pünktlich zum Mittagessen wieder in Leuchtenberg sind, denn die Haushälterin Frau Maisenberg, genannt Maisie, hat es gar nicht gern, wenn man zum Essen zu spät kommt. Doch als die zehn Kurzzeit-Astronauten wohlbehalten wieder gelandet sind, erleben sie eine böse Überraschung. Lehrer, Mitschüler, sogar Maisie, alle sind zu Stein erstarrt. Nach dem ersten Schock kontrollieren die Kinder per Fun-Shuttle die Umgebung. Und auch Birnenstiel schaut sich in seiner Schule verwundert um und genießt dabei klammheimlich die Stille. Überall das gleiche Bild. Die Menschen sind versteinert. Fasziniert betrachten die Kinder das Chaos, das auf der Erde herrscht. Es scheint, als seien sie die letzten lebenden Menschen auf dem Planeten. Schnell arrangieren sich die Kinder mit der neuen, ungewohnten Situation. Sie feiern in einem Kaufhaus eine ausgelassene Party. Die Welt gehört jetzt ihnen. Aber sie sind sich darüber im Klaren, daß sie zusammenhalten müssen, um in der versteinerten Welt zu überleben. Plötzlich klingelt im Kaufhaus das Telefon. Die Kinder sind überrascht. Gibt es etwa noch mehr Überlebende? Schnell klärt sich alles auf. Der Kaufhausmanager Brömse hatte sich bei einer Routineprüfung des Atombunkers versehentlich selbst eingeschlossen und ist so der grünen Wolke entkommen. Brömse wird von den Kindern befreit. Aber er dankt es ihnen nicht. Der Manager ist ein erklärter Kinderhasser und er tüftelt einen gemeinen Plan aus, wie er sich der Nervensägen entledigen will. Derweil stellen die Kinder fest, daß die grüne Wolke keinen Einfluss auf Tiere hat. Was sie vor das logistische Problem stellt, wie zum Beispiel Zootiere vor dem Verhungern gerettet werden sollen. Schnell überlegen sich die patenten Schüler ein System, wie sie die Tiere aus den Käfigen befreien können, Fleisch- und Pflanzenfresser im gehörigen Abstand, versteht sich. Wochen und Monate vergehen. Das Leben in Leuchtenberg ist in Routine verfallen. Evi bastelt am Maisie-Roboter herum, Golo arbeitet einsam und allein an seinem Computer, Jasmin sucht nach einem bestimmten Medikament für ihre Freundin Biene, und Birnenstiel flirtet mit Lydia. Die Schöne hat in dem Internat schon für einigen Wirbel gesorgt, und sich dabei nicht nur Freunde gemacht. Die Lage in Leuchtenberg spitzt sich zu. Biene intrigiert gegen den verliebten Birnenstiel und lockt die Schönheitskönigin im Wald in eine Falle. Langsam gerät die anfangs heile Welt der Kinder außer Kontrolle. Maisie fällt über Evi her, Golo entdeckt per Internet, daß das nahegelegenen Atomkraftwerk vor einer Kernschmelze steht, Jasmin ist auf der Suche nach Medizin irren Soldaten in die Hände gefallen, Biene plagt das schlechte Gewissen, und dann übernehmen auch noch ein paar skrupellose Mafiosi das Regiment in Leuchtenberg. Anscheinend haben doch mehr Menschen als angenommen die grüne Wolke überlebt.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 26.07.1988

Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Geburtstag: 28.04.1987

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Geburtstag: 03.07.1987

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Geburtstag: 28.06.1989

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 28. November 2003, 19.25 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 26. August 2005, 19.25 Uhr, Arte
Sonnabend, 3. März 2007, 7.55 bis 9.25 Uhr, MDR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!