Beschkempir – Der fremde Sohn
(Бешкемпир) Englischer Titel: Beshkempir – The Adopted Son
Französischer Titel: Beshkempir – Le fils adoptif
Russischer Titel: Приемный сын
Originaltitel: Бешкемпир
Alternative Titelvarianten:
Beshkempir | Бежкемпир | Beshkempir – Der fremde Sohn
Drama – Frankreich, Kirgistan
Produktionsjahr: 1997
Filmlänge: 80 Minuten
Regie: Aktan Arym Kubat (Актан Арым Кубат),
Kamera: Chassanbek Kydryralijew (Хасанбек Кыдыралиев),
Musik: Nurlan Nyschanow (Нурлан Нышанов),
Filmbeschreibung:
Da seine Eltern bereits viele Kinder haben, wird Azate als Kleinkind zur Adoption freigegeben. Ein Ehepaar, das keine Kinder bekommen kann, nimmt ihn zu sich. In einem traditionellen Ritual wird Azate von fünf alten Frauen für die Adoption vorbereitet. Sie geben ihm den Beinamen Beshkempir, was »fünf Alte« bedeutet. Azate lebt ein sorgloses, jedoch strenges Leben auf dem Lande. Eines Tages beginnt er sich für die hübsche Ainura zu interessieren. Seinem besten Freund gefällt es gar nicht, daß Azate und Ainura sich so gut verstehen, und er beginnt einen heftigen Streit mit seinem Rivalen. Im Zorn ruft er Azate verächtlich Beshkempir hinterher und hänselt ihn als Findelkind.
Der zwölfjährige Azate wächst unbeschwert in einem Dorf irgendwo in der kirgisischen Steppe auf. Sein Vater weist den Jungen häufig zurecht, während die Mutter eher duldsam und etwas in sich zurückgezogen wirkt. Trotz der strengen Erziehung bliebt dem Jungen viel Zeit, um mit seinen Freunden zu spielen, etwa die wilden Bienen zu ärgern, Wasser- und Schlammschlachten mit den anderen auszutragen, die dicke Nachbarin heimlich zu beobachten, wie sie sich Blutegel auf den nackten Oberkörper setzt, oder Vögeln ihre Eier zu stehlen. Manchmal hilft er auch einem der jungen Männer des Dorfs, einem Brauch zufolge ein Rendezvous mit einem Mädchen zu arrangieren. Zugleich erwacht in ihm die eigene sexuelle Neugier und gemeinsam »üben« die Jungen an einem aus Sand gebauten nackten Frauenkörper. Von seiner Familie mag Azate seine alte Großmutter besonders, die ihm Anlaufstelle für alle seine Sorgen und Nöte bietet und ihn auch finanziell unterstützt, damit er wie die anderen eine Kinovorstellung besuchen kann und sich nicht ausgeschlossen fühlen muß. Was Azate aber nicht weiß: Er ist gar nicht das leibliche Kind seiner Eltern, sondern wurde als Neugeborener einem kirgisischen Brauch entsprechend aus einer kinderreichen Familie genommen, um es seinen Eltern zu übergeben, die keine eigenen Kinder bekommen konnten.Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 03.07.1982
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 26. (27.) November 2003, 0.05 Uhr, Arte
Donnerstag, 4. Dezember 2003, 17.40 Uhr, Arte