Tsatsiki – Freunde für immer (Tsatsiki – Vänner för alltid)
Englischer Titel: Tsatsiki: Friends Forever
Russischer Titel: Цацики – друзья навсегда
Originaltitel: Tsatsiki – Vänner för alltid
Alternative Titelvarianten:
Tsatsiki – Vänner för alltid / Tsatsiki och kärleken / Tsatsiki 2 – Ikuisesti ystäviä / Tsatsiki² – Freunde für immer
Jugenddrama – Schweden, Norwegen, Dänemark
Produktionsjahr: 2001
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Eddie Thomas Petersen
Buch: Eddie Thomas Petersen, Jack Van Domburg
Kamera: Svein Krøvel
Musik: Anders Melander
Filmbeschreibung:
Original-DVD Tsatsiki ist zehn Jahre alt und wohnt mit seiner Mutter in Stockholm. Seinen komischen Namen hat er wegen seines Vaters. Der ist nämlich Fischer und lebt in Griechenland. Eigentlich könnte für Tsatsiki alles bestens sein: Seine Mutter Tina lebt mit Göran, dem netten Polizisten zusammen, seine Freundin Maria ist das hübscheste Mädchen in der Klasse und sein bester Freund Pär Hammer ist einfach ein prima Kumpel. Doch dann macht Maria Schluß und Pär will auch nichts mehr von Tsatsiki wissen, weil der ein peinliches Geheimnis ausgeplaudert hat. Außerdem droht die geplante Reise nach Griechenland zu Tsatsikis Vater zu platzen, weil Mama mit ihrer Rockband auf eine Japantour eingeladen wird. Tsatsiki ist sehr traurig. Zum Glück kann er sich auf seinen Großvater verlassen. Zusammen fahren sie auf die griechische Insel und verleben dort ereignisreiche Ferien. Wieder zurück in Schweden, weiß Tsatsiki genau, was er tun muß, um sich mit seinen Freunden wieder zu versöhnen. Denn er hat gelernt: Ohne Freunde ist man der einsamste Mensch auf Erden.
Darsteller der Jungenrollen
Samuel Haus
(Tobias »Tsatsiki« Johansson, 10 Jahre)
Geburtstag: 01.04.1990

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Sam Kessel
(Pär Hammer, 11 Jahre)
Geburtstag: 24.05.1989

Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Kasper Lindström
(Wille, 13 Jahre)
Geburtstag: 28.09.1987

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 21. November 2003, 19.25 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 20. Mai 2004, 10.45 Uhr, ZDF
Mittwoch, 21. Juli 2004, 13.15 Uhr, SRF 1
Freitag, 10. Juni 2005, 19.25 Uhr, Ki.Ka.
Mittwoch, 6. Juli 2005, 13.15 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 8. April 2006, 10.40 Uhr, ZDF
Sonntag, 18. Juli 2010, 14.00 bis 15.20 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 19. August 2011, 19.30 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!