Geborgtes Glück (A Marriage of Convenience)
Französischer Titel: Un mariage de convenance
Originaltitel: A Marriage of Convenience
Melodram – USA, Kanada
Produktionsjahr: 1998
Filmlänge: 110 Minuten
Filmbeschreibung:
Die Nachricht vom Unfall-Tod ihrer Schwester Shelly trifft Chris Winslow wie ein Schlag. Weder sie noch ihre Mutter wußten, daß Shelly im siebten Monat schwanger war. Die Überlebenschancen des Babys, dem Chris den Namen Kevin gibt, stehen schlecht. Als der Kleine endlich über den Berg ist, entschließt Chris sich, ihn nicht wie geplant zur Adoption freizugeben. Sie gibt ihre vielversprechende Karriere als Fotografin auf und erzieht Kevin wie ihren eigenen Sohn.
Sieben Jahre später entdeckt der bekannte Geschäftsmann Manson Whitley in einer Galerie zufällig ein Bild, das seine frühere Geliebte Shelly von ihm gemalt hat. Als Manson sich bei Chris meldet, ist ihr sofort klar, daß sie mit Kevins Vater spricht. Sie ist empört, als sie erfährt, daß ihre Mutter seinen Namen die ganze Zeit kannte. Shelly hatte ihm kurz vor ihrem Tod einen Brief geschrieben, den Chris jetzt abschickt. Prompt steht Manson eines Tages vor der Tür und möchte seinen Sohn sehen. Rigoros lehnt Chris seine Einmischung in ihr und Kevins Leben ab und weist sein Geld zurück. Daraufhin erwirkt Manson einen Anhörungstermin, bei dem vor Gericht über das Sorgerecht entschieden werden soll. Der kleine Kevin hat allerdings seine eigenen Vorstellungen vom zukünftigen Familienleben: Chris und Manson sollen heiraten. Lächerlich! Oder?
Darsteller der Jungenrollen
David Kaye(Kevin William Winslow, 8 Jahre)
Geburtstag: 04.08.1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 8. November 2003, 20.15 Uhr, VOX
Sonntag, 9. November 2003, 13.40 Uhr, VOX
Mittwoch, 25. Mai 2005, 20.15 Uhr, Tele 5
Sonntag, 22. Januar 2006, 14.10 Uhr, Tele 5
Dienstag, 24. Januar 2006, 8.15 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 24. Februar 2007, 15.25 bis 17.15 Uhr, Tele 5
Sonntag, 25. Februar 2007, 10.45 bis 12.30 Uhr, Tele 5
Freitag, 2. März 2007, 8.10 bis 10.00 Uhr, Tele 5
Donnerstag, 1. November 2007, 16.05 bis 17.55 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 3. November 2007, 10.15 bis 11.55 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 9. August 2008, 14.40 bis 16.30 Uhr, Tele 5
Sonntag, 10. August 2008, 12.40 bis 14.30 Uhr, Tele 5