In this World – Aufbruch ins Ungewisse (In This World)
Griechischer Titel: Στα σύνορα του κόσμου
Russischer Titel: В этом мире
Originaltitel: In This World
Alternative Titelvarianten:
In this world – The Silk Road / Se afton ton kosmo / Sta synora tou kosmou / Σε αφτόν τον κόσμο / Στα συνορα του κοσμου
Drama – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 2002
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Michael Winterbottom
Filmbeschreibung:
Afghanistan, Februar 2002: Zahllose Menschen fliehen aus dem kriegsgeschüttelten Land in die pakistanische Grenzstadt Peshawar. Unter ihnen sind die Cousins Jamal und Enayat. Während der Teenager Jamal in einem Flüchtlingslager lebt, arbeitet Enayat am Elektroartikel-Stand seiner Familie. Um seinem Sohn eine bessere Zukunft zu ermöglichen, will Enayats Vater ihn zu Verwandten nach England schicken. Da der jüngere Jamal englisch spricht, darf er Enayat begleiten. Bei illegalen Schleusern kaufen sie ein Ticket nach London. Die Reise ins Glück gerät jedoch schon bald zu einer aufreibenden Tortur. Bereits im Iran werden sie bei einer Kontrolle erwischt und nach Hause zurückgeschickt. In Peshawar angekommen, beginnt die Prozedur von vorne: Abermals werden die Schleuser bezahlt, abermals beginnt eine Reise ins Ungewisse. In Bussen und Lastwagen, versteckt zwischen Kartons und Schafen, erreichen sie schließlich Teheran. Von einem Dorf nahe der Grenze geht es zu Fuß weiter – durch das unwegige, von hohem Schnee bedeckte Grenzgebirge in die Türkei. Nächste Station: Istanbul. In der brodelnden Metropole arbeiten die beiden Männer bis zum Weitertransport in einer Metallwerkstatt. Mit einer Gruppe anderer Flüchtlinge werden sie schließlich in einen Container gesperrt, der sie auf einem Frachtschiff nach Italien bringen soll. Als während der über 40stündigen Reise der Sauerstoff in dem Container knapp wird, bricht Panik aus. Bei der Öffnung des Containers bietet sich ein Bild des Schreckens: Allein Jamal und ein Baby haben die Überfahrt überlebt. Von Triest aus schlägt Jamal sich bis nach Frankreich durch, wo er in einem Auffanglager landet – aus dem er jedoch fliehen kann. Versteckt unter einem Lastwagen gelangt er mit dem »Euro Star« schließlich bis nach London. Vier Monate hat seine Odyssee gedauert.Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 17. April 2005, 23.30 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 20. Februar 2006, 23.00 Uhr, RBB
Dienstag, 28. März 2006, 23.15 Uhr, HR
Donnerstag, 18. Mai 2006, 22.25 Uhr, 3sat
Montag, 21. August 2006, 23.55 bis 1.20 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 24. (25.) August 2006, 1.40 bis 3.10 Uhr, SRF 1
Montag, 4. September 2006, 20.40 bis 22.10 Uhr, Arte
Mittwoch, 13. (14.) September 2006, 1.10 bis 2.35 Uhr, Arte
Mittwoch, 24. (25.) Januar 2007, 4.05 bis 5.30 Uhr, SRF 1
Freitag, 13. (14.) Februar 2009, 1.00 bis 2.25 Uhr, RBB
Freitag, 12. März 2010, 23.15 bis 0.40 Uhr, WDR
Freitag, 11. (12.) Februar 2011, 0.05 bis 1.30 Uhr, RBB