Brennendes Geheimnis
(Burning Secret) Englischer Titel: Burning Secret
Spanischer Titel: Secreto en llamas
Griechischer Titel: Αβάσταχτο μυστικό
Russischer Titel: Жгучая тайна
Originaltitel: Burning Secret
Alternative Titelvarianten:
Avastahto mystiko / Αβασταχτο μυστικο
Melodram – BRD, Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 1987
Filmlänge: 111 Minuten
Regie: Andrew Birkin
Buch: Andrew Birkin, Stefan Zweig
Kamera: Ernest Day
Musik: Hans Zimmer
Filmbeschreibung:
Österreich im Winter 1919: Sonya Tuchman, mit einem amerikanischen, in Wien akkreditierten Diplomaten verheiratet, reist mit ihrem zwölfjährigen asthmakranken Sohn Edmund in einen kleinen Kurort in den Bergen. Edmund langweilt sich schrecklich. Es gibt niemanden, mit dem er etwas unternehmen könnte. Für die Vergnügungen der Einheimischen ist er nicht robust genug. Mit der Langeweile ist Schluß, als er Baron Alexander von Hauenstein kennenlernt, einen geheimnisumwitterten Mann, der sich mit ihm unterhält, als sei er ein Erwachsener. Edmund ist begeistert von seinem neuen Freund, der ihn mitnimmt auf aufregende Fahrten in seinem Automobil, der ihm vom Krieg erzählt und mit ihm Abenteuer erfindet. Doch immer deutlicher spürt der Junge, daß auch seine Mutter von dem charmanten Baron fasziniert ist. Und immer deutlicher wird auch, daß sein Freund Alexander die Gesellschaft seiner Mutter der seinen vorzuziehen beginnt. Edmund fühlt sich ausgeschlossen, betrogen und ausgenützt, vor allem in die Rolle des Kindes zurückgedrängt. Haß gegen den Verräter und die Mutter kommt auf. Ein erstes nächtliches Tête-à-Tête der beiden kann er durch einen schweren Asthmaanfall verhindern. Doch nach einer häßlichen Szene coram publico, in der Edmund den Baron einen Lügner heißt, wird er unter Hausarrest gestellt. Erst wenn er sich öffentlich entschuldigt, soll die Strafe aufgehoben werden. Edmund weigert sich.Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 2. Januar 2003, 15.00 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 26. Dezember 2010, 21.50 bis 23.30 Uhr, BR
Sonnabend, 22. Juni 2013, 22.15 bis 23.55 Uhr, BR