Die Brücke
Englischer Titel: The Bridge
Französischer Titel: Le pont
Spanischer Titel: El puente
Griechischer Titel: Η γέφυρα
Russischer Titel: Мост
Originaltitel: Die Brücke
Alternative Titelvarianten:
I gefyra | Η γεφυρα
Kriegsdrama – BRD
Produktionsjahr: 1959
Filmlänge: 103 Minuten
Regie: Bernhard Wicki
Buch: Michael Mansfeld, Karl-Wilhelm Vivier
Kamera: Gerd von Bonin
Musik: Hans-Martin Majewski
Die Brücke
Filmbeschreibung:
Eine Schar deutscher Jungen verteidigt 1945, völlig sinnlos, eine unwichtige Brücke bei einer Kleinstadt im Bayerischen Wald vor den anrückenden Amerikanern. Der Film enthüllt im Mißbrauch jugendlicher Unbefangenheit und Ideale zugleich den schlimmen Aberwitz des Krieges. Das bedeutende Thema fand eine erschütternde und zugleich sachliche Gestaltung.

April 1945: Alliierte Truppen rücken auf eine kleine deutsche Stadt vor. Da alle Reserven erschöpft sind, werden sieben sechzehnjährige Jungen von der Schulbank weg eingezogen und mit dem Befehl eingesetzt, die Brücke vor der Stadt bis zum letzten Blutstropfen zu verteidigen. Nach einem Tieffliegerangriff, bei dem Sigi getötet wird, stellen sich die Jungen in einer Mischung aus nationaler Begeisterung und Rachegefühlen den anrollenden Panzern entgegen. Nur zwei – Mutz und Scholten – überleben das blutige Gemetzel. Die Sinnlosigkeit ihres Widerstandes zeigt sich aber, als ein deutsches Kommando die strategisch unwichtige Brücke sprengen will. In ohnmächtiger Wut schießt Mutz den Feldwebel nieder. Die sich zurückziehenden Pioniere erwidern das Feuer und treffen Scholten.
Darsteller der Jungenrollen
Fritz Wepper
(Albert Mutz)
Geburtstag: 17.08.1941
Todestag: 25.03.2024
Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Frank Glaubrecht
(Jürgen Borchert)
Geburtstag: 15.07.1943

Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Karl Michael Balzer
(Karl Horber)
Volker Lechtenbrink
(Klaus Hager)
Geburtstag: 18.08.1944

Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Günther Hoffmann
(Sigi Bernhard)
Geburtstag: 01.01.1942

Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Termine
Nächste Sende- oder Vorführtermine:
Freitag, 2. Mai 2025, 22.45 bis 0.30 Uhr, BR
Sonnabend, 3. (4.) Mai 2025, 1.15 bis 3.00 Uhr, BR
Sonntag, 4. Mai 2025, 22.45 bis 0.30 Uhr, SWR
Donnerstag, 8. Mai 2025, 20.15 bis 22.00 Uhr, RBB
Donnerstag, 8. (9.) Mai 2025, 0.30 bis 2.15 Uhr, RBB
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 15. (16.) September 2004, 0.55 Uhr, ZDF
Sonntag, 1. Mai 2005, 22.00 Uhr, ZDF
Sonnabend, 7. Mai 2005, 15.20 Uhr, 3sat
Sonnabend, 11. (12.) August 2007, 0.15 bis 2.10 Uhr, Kabel Eins
Sonnabend, 12. (13.) Juli 2008, 0.10 bis 1.55 Uhr, Kabel Eins
Montag, 29. (30.) September 2008, 1.00 bis 2.40 Uhr, Pro7
Mittwoch, 17. (18.) August 2011, 0.35 bis 2.15 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 29. Oktober 2011, 23.15 bis 0.55 Uhr, RBB
Dienstag, 3. (4.) Januar 2012, 0.00 bis 1.40 Uhr, SWR
Sonntag, 29. Januar 2012, 23.30 bis 1.10 Uhr, NDR
Sonntag, 6. Mai 2012, 23.45 bis 1.25 Uhr, BR
Montag, 7. Mai 2012, 23.00 bis 0.40 Uhr, MDR
Mittwoch, 8. (9.) Mai 2013, 1.55 bis 3.35 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 14. August 2013, 23.15 bis 0.55 Uhr, HR
Montag, 5. Mai 2014, 20.15 bis 21.55 Uhr, Arte
Dienstag, 6. Mai 2014, 13.50 bis 15.30 Uhr, Arte
Sonnabend, 9. (10.) Mai 2015, 2.35 bis 4.20 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 12. Mai 2015, 23.15 bis 1.00 Uhr, WDR
Sonnabend, 3. Oktober 2015, 23.45 bis 1.25 Uhr, 3sat
Montag, 7. Mai 2018, 23.10 bis 0.50 Uhr, MDR
Montag, 11. (12.) Juni 2018, 0.00 bis 1.40 Uhr, HR
Dienstag, 4. September 2018, 20.15 bis 21.55 Uhr, 3sat
Dienstag, 3. September 2019, 20.15 bis 21.55 Uhr, 3sat
Freitag, 25. Oktober 2019, 22.55 bis 0.35 Uhr, BR
Sonnabend, 26. Oktober 2019, 23.30 bis 1.10 Uhr, RBB
Sonnabend, 2. Mai 2020, 22.20 bis 0.00 Uhr, SWR (HD)
Montag, 4. (5.) Mai 2020, 0.00 bis 1.35 Uhr, HR
Donnerstag, 7. (8.) Mai 2020, 0.30 bis 2.10 Uhr, RBB (HD)
Freitag, 6. (7.) November 2020, 0.15 bis 1.55 Uhr, BR (HD)
Freitag, 7. Mai 2021, 20.15 bis 22.00 Uhr, 3sat (HD)
Sonnabend, 14. August 2021, 23.30 bis 1.15 Uhr, RBB
Freitag, 3. (4.) Juni 2022, 0.20 bis 2.05 Uhr, BR
Montag, 8. Mai 2023, 20.15 bis 22.00 Uhr, Arte
Donnerstag, 11. Mai 2023, 14.15 bis 16.10 Uhr, Arte
Montag, 22. Mai 2023, 14.15 bis 16.00 Uhr, Arte
Dienstag, 26. (27.) März 2024, 0.45 bis 2.30 Uhr, ONE
Montag, 28. Oktober 2024, 23.15 bis 1.00 Uhr, NDR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!