Little Indian – Ein Indianer in Paris (Un indien dans la ville)
Englischer Titel: Little Indian, Big City
Spanischer Titel: Un indio en París
Russischer Titel: Индеец в Париже
Originaltitel: Un indien dans la ville
Alternative Titelvarianten:
An Indian in Paris | An Indian in the City | Little Indian – Der Großstadtindianer
Komödie – Frankreich
Produktionsjahr: 1994
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Hervé Palud
Buch: Igor Aptekman, Philippe Bruneau, Thierry Lhermitte, Hervé Palud
Kamera: Fabio Conversi
Musik: Tonton David, Manu Katché (Manu Katche), Geoffrey Oryema
Filmbeschreibung:
DVD-Kopie Um seine Scheidung voranzutreiben, muß der gehetzte Pariser Börsenmakler Stéphane seine Frau Patricia aufsuchen, die vor dreizehn Jahren in den Amazonasdschungel ausgewandert ist. Im verschwitzten Anzug, ausgerüstet mit Handy und Laptop, steht Stéphane in einem Indianerdorf zwischen Strohhütten, als er von seiner Frau erfährt, daß er einen Sohn hat. Mimi Siku (auf gut Deutsch Katzenpisse) ist im Dschungel aufgewachsen, er ist ein souveräner Blasrohrschütze und tötet Giftschlangen mit einem gezielten Biß. Beeindruckt verspricht Stéphane seinem Sohn, ihn irgendwann einmal mit nach Frankreich zu nehmen – wenn er ein Mann geworden ist. Als Mimi Siku schon am nächsten Tag rituell zum Mann geweiht wird, steht der Vater im Wort. Nicht nur mit der Unterschrift seiner Frau auf dem Scheidungsformular, sondern auch mit seinem Sohn kehrt Stéphane nach Paris zurück. Der staunt nicht schlecht über das eigenartige Leben in der Zivilisation. Die Menschen eilen durch die Straßen und halten sich kleine Apparate ans Ohr. Zum Frühstück gibt es seltsame Flocken, während die Katze gutes Fleisch vertilgt.
Der mit seiner neuen Rolle alles andere als vertraute Vater hat alle Hände voll zu tun, um einerseits schiefgelaufene Börsengeschäfte zu korrigieren und andererseits seinem Sohn zu erklären, daß man Tauben nicht mit Pfeil und Bogen erlegt und teure Zierfische nicht über dem Lagerfeuer grillt. Die Begegnung mit Mimi Sikus Haustier, der Vogelspinne Matika, verwandelt Stéphanes Freundin Charlotte in eine Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs. In diesem Chaos erweist sich aber nicht nur Mimi Siku als gelehriger Schüler, auch Stéphane bemerkt bald, daß er von seinem Sohn einiges lernen kann.
Darsteller der Jungenrollen
Ludwig Briand
(Mimi Siku, 13 Jahre)
Geburtstag: 09.05.1981

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Stanley Zana
(Jonathan)
Gaston Dolle
(Benjamin)
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Anonym
Ludwig Briand sieht toll aus und spielt den Indianer sehr überzeugend.
Anonym
In Frankreich war Little Indian der erfolgreichste Film des Jahres 1994, in Amerika war er ein kommerzieller Flop.
Anonym
Auf Youtube gibt es Ausschnitte unter „Un indien dans la ville“.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 22. August 2003, 19.25 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 21. März 2004, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 27. Juni 2004, 9.00 Uhr, HR
Freitag, 3. Dezember 2004, 20.15 Uhr, ATVplus
Sonntag, 23. Januar 2005, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 20. März 2005, 8.30 Uhr, HR
Sonntag, 3. Juli 2005, 14.30 Uhr, RBB
Sonntag, 17. Juli 2005, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 8. Dezember 2006, 11.30 bis 12.55 Uhr, NDR
Sonnabend, 20. Januar 2007, 15.35 bis 17.05 Uhr, 3sat
Sonntag, 25. März 2007, 16.30 bis 17.55 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 17. Mai 2007, 7.00 bis 8.25 Uhr, MDR
Mittwoch, 7. Januar 2015, 22.20 bis 23.50 Uhr, ORF III
Mittwoch, 7. (8.) Januar 2015, 2.20 bis 3.45 Uhr, ORF III
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, fr)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (fr, ru)
bei Amazon.de kaufen!