Emil und der kleine Skundi (Skýjahöllin)
Englischer Titel: Sky Palace
Originaltitel: Skýjahöllin
Alternative Titelvarianten:
Skýjahöllin | Emilin koirakuume | Drömslottet | Emil und der Skundi
Literaturverfilmung – Island, Deutschland, Dänemark
Produktionsjahr: 1994
Filmlänge: 86 Minuten
Regie: Þorsteinn Jónsson (Thorsteinn Jónsson)
Buch: Guðmundur Ólafsson (Guðmundar Ólafssonar), Þorsteinn Jónsson (Thorsteinn Jónsson)
Kamera: Sigurður Sverrir Pálsson
Musik: Christoph Oertel
Emil und der kleine Skundi
Filmbeschreibung:
Original-DVD Der achtjährige Emil wünscht sich sehnlichst einen Hund. Da die Eltern wegen eines Hausbaus kein Geld erübrigen wollen, nimmt der Junge kleine Jobs an, um sich den Hund kaufen zu können. Als er dennoch nicht die Erlaubnis erhält, reißt er aus.

Zu Beginn, während der Blick der Kamera erstmals über der kargen, grünen Hügellandschaft Islands schwebt, erzählt ein alter Mann, wie sein Hund einmal sein Boot gerettet hat. Als die beiden Sprechenden ins Bild kommen, sind sie dabei, den Hund, von dem die Rede ist, zu begraben. Skundi hieß er, und diesen Namen, so verspricht der achtjährige Emil seinem Großvater, soll auch der Hund tragen, den er schnellstmöglich haben will; und er soll ein ebenso guter Hund werden, wie Skundi der erste es war. Nicht nur der ziemlich alltägliche Wunsch eines Jungen also ist es, der die Geschichte in Gang bringen wird, sondern auch eine poetische Idee, die Trost, Hingabe und auch ein Stück Ewigkeit verspricht. Wie schwer es aber ist, Ideen zu verwirklichen, die der greif- und zählbaren Wirklichkeit entgegenlaufen, zeigt dieser Film – und er zeigt zugleich, wie Einbildungs- und Tatkraft es dennoch schaffen.
Darsteller der Jungenrollen
Kári Gunnarsson
(Emil, 8 Jahre)
Sturla Sighvatsson
(Fyrirliði)
Trailer/Videos
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Nonnifan
Als Fan des großen isländischen Erzählers Jón Svensson – genannt »Nonni« – fand ich zu meiner großen Freude vor kurzem die Doppel-DVD »Emil und der kleine Skundi« + »Nonni und Manni«, und zwar in der Reihe »Kids Collection«.
Ich habe mir diese DVD sofort besorgt und den mir unbekannten Film »Emil und der kleine Skundi« schon mehrfach angesehen. Ich bin begeistert! Und ich finde, daß der Film das Prädikat »Sehr wertvoll« wirklich verdient. Es ist nicht nur ein sehr anrührender Film, sondern er ist vor allem auch pädagogisch wertvoll – ohne mit dem Zeigefinger zu drohen.
Der Film gibt Einblick in die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen isländische Normalverdiener zu kämpfen hatten – und vermutlich immer noch kämpfen müssen, aber er zeigt auch, wie liebevoll Kinder in Island behandelt werden – auch wenn sie etwas angestellt haben. Sehr phantasievoll ist das »Wolkenspiel«, das nicht nur für Kinder reizvoll ist. Und die isländische Landschaft, durch die Emil mit seinem Welpen Skundi radelt, ist faszinierend.
Der achtjährige Emil ist natürlich der Star, dem man den glücklichen Ausgang seines Abenteuers von Herzen gönnt!
Ich bin sicher, daß der Film »Emil und der kleine Skundi« auf die zweite DVD »Nonni und Manni« neugierig macht, und umgekehrt wird die Kultserie »Nonni und Manni« (die ZDF-Weihnachtsserie von 1988) dazu beitragen, daß Emil und sein süßer Hund Skundi bei Hundeliebhabern und Islandfreunden bestens ankommt.
Für mich ist diese Doppel-DVD sehens- und liebenswert und beste Familienunterhaltung – aber m. E. erst ab acht Jahren empfehlenswert.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!
 
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!