Wie der Vater, so der Sohn (Like Father Like Son)
Russischer Titel: Каков отец, таков и сын / Яблоко от яблони
Originaltitel: Like Father Like Son
Alternative Titelvarianten:
Like father, like son
Komödie – USA
Produktionsjahr: 1987
Filmlänge: 99 Minuten
Regie: Rod Daniel
Wie der Vater, so der Sohn
Filmbeschreibung:
Ein Zaubermittel führt zum Gehirnaustausch von Vater und Sohn. Die Folge: Der berühmte Chirurg denkt und spricht plötzlich wie sein halbwüchsiger Sohn – und umgekehrt. Ein wenig komisches Gemisch aus Schulklamotte und Krankenhauskomödie, klischeehaft und nicht immer geschmackvoll.

Zwei aufgeweckte amerikanische Highschool-Schüler experimentieren mit einer afrikanischen Zaubermixtur. Doch der Versuch läuft gründlich schief und endet in einer dramatischen Katastrophe: Zwischen dem Vater des einen Schülers – seines Zeichens Chefarzt in einem Krankenhaus – und dessen experimentierfreudigem Sohn kommt es zu einer Bewußtseinsübertragung. Kein Wunder also, daß von nun an die vertauschten Rollen für jede Menge Aufregung und Chaos sorgen.

Der Chirurg Doktor Jack Hammond lebt nach dem Tod seiner Frau alleine mit Sohn Chris zusammen, mit dem er sich mehr schlecht als recht versteht. Als Chris’ Freund Clarence eines Tages ein indianisches Gehirntransferierungsserum mit ins Haus der Hammonds bringt, geraten einige Tropfen versehentlich in Jacks Drink. Mit sofortiger Wirkung wechseln die Persönlichkeiten von Vater und Sohn: Jack steckt nun in Chris’ Körper, spricht mit seiner Stimme – und umgekehrt. Die Versuche, sich im Leben des jeweils anderen einzurichten, führen zu einigen Turbulenzen: Sohn Chris bringt im Körper des Vaters im Krankenhaus alles durcheinander und gefährdet ernsthaft die Beförderung des Vaters zum Chefarzt. Jack ruiniert im Körper des Sohnes in der Schule dessen Ruf durch nervende Besserwisserei und sein Versagen bei einem sportlichen Wettkampf. Mit Hilfe von Clarences indianischem Onkel gelingt es, ein Antiserum zu beschaffen, das den Persönlichkeitswechsel wieder rückgängig macht. Nun gilt es, einige Schäden zu begrenzen, und Vater und Sohn stellen erfreut fest, daß sie sich viel besser verstehen.
Darsteller der Jungenrollen
Kirk Cameron
(Chris Hammond, 16 Jahre)
Geburtstag: 12.10.1970

Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Sean Astin
(Clarence alias Trigger, 15 Jahre)
Geburtstag: 25.02.1971

Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 11. März 2006, 5.20 Uhr, Pro7
Sonntag, 6. Februar 2011, 23.15 bis 0.50 Uhr, ZDFneo
Sonntag, 12. Februar 2012, 22.25 bis 0.05 Uhr, ZDFneo
Sonntag, 12. (13.) Februar 2012, 4.20 bis 6.00 Uhr, ZDFneo
Sonntag, 20. Januar 2013, 23.15 bis 0.45 Uhr, ZDFneo
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!