Tschitty Tschitty Bäng Bäng (Ian Fleming’s Chitty Chitty Bang Bang)
Englischer Titel: Chitty Chitty Bang Bang
Spanischer Titel: Chitty Chitty Bang Bang
Griechischer Titel: Τσίτι-Τσίτι Μπανγκ-Μπανγκ
Russischer Titel: Пиф-паф ой-ой-ой
Originaltitel: Ian Fleming’s Chitty Chitty Bang Bang
Alternative Titelvarianten:
Читти Читти Банг Банг
Fantasykomödie – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 1968
Filmlänge: 144 Minuten
Regie: Ken Hughes
Buch: Ian Fleming, Roald Dahl, Ken Hughes, Richard Maibaum
Kamera: Christopher Challis
Musik: Richard M. Sherman, Robert B. Sherman, Irwin Kostal
Tschitty Tschitty Bäng Bäng
Filmbeschreibung:
Original-Blu-Ray England 1909: Auf einem Schrottplatz entdecken die Geschwister Jemima und Jeremy die kläglichen Überreste eines Rennwagens. Sie möchten, daß ihr verwitweter Vater Caractacus Potts ihnen das Auto schenkt. Der mittellose Erfinder kann seinen Kindern den Wunsch nicht abschlagen und schafft es, den Oldtimer wieder fahrtauglich zu machen. Bei der Jungfernfahrt kreuzen die Potts jedoch derart heftig den Weg der charmanten Miss Truly Scrumptious, daß sie in einen Teich ausweichen muß. Als Gentleman revanchiert sich Caractacus mit der Einladung zum gemeinsamen Picknick am Strand. Jemima und Jeremy sind begeistert, sie halten die verständnisvolle Truly für eine gute Mutter. Der phantasievolle Caractacus bringt sie am Meer jedoch auf ganz andere Gedanken. Er verstrickt Truly, Jemima und Jeremy in eine so spannende Erzählung, daß sie rasch selbst glauben, daß ihr Auto sich in das fliegende Wundermobil Tschitty Tschitty Bäng Bäng verwandelt. Damit entschweben sie ins Märchenreich des Barons Bomburst, um Potts entführten Vater zu befreien. Der infantile Diktator herrscht zwar über Bulgaria, aber das eigentliche Sagen hat seine Frau, die kinderhassende Baronin. Sie läßt ihre Häscher ausschwärmen, um Jemima und Jeremy gefangenzunehmen. Caractacus und Truly organisieren jedoch eine tollkühne Maskerade, um die Kinder und ihren Großvater während Bombursts ausschweifender Geburtstagsfeier aus dem Gefängnis zu holen.
Darsteller der Jungenrollen
Adrian Hall
(Jeremy Potts)
Geburtstag: 01.01.1959

Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Geburtstag: 01.08.1956

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Geburtstag: 09.01.1955

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 20. Dezember 2004, 9.05 Uhr, WDR
Montag, 1. Mai 2006, 15.05 Uhr, RBB
Montag, 25. Dezember 2006, 8.25 bis 10.45 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 30. Dezember 2006, 6.25 bis 8.50 Uhr, SWR
Sonnabend, 7. April 2007, 8.20 bis 10.45 Uhr, NDR
Montag, 31. Dezember 2007, 8.45 Uhr, HR
Sonntag, 23. Mai 2010, 11.45 bis 14.25 Uhr, RTL
Sonntag, 12. Juni 2011, 7.40 bis 10.25 Uhr, RTL
Freitag, 6. April 2012, 7.25 bis 9.55 Uhr, RTL
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de, en, fr, es, it)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!