Ferien vom Ich
Englischer Titel: Vacation from Yourself
Originaltitel: Ferien vom Ich
Heimatfilm – BRD
Produktionsjahr: 1963
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Hans Grimm
Buch: Paul Keller, Ilse Lotz-Dupont
Kamera: Dieter Wedekind
Musik: Rolf A. Wilhelm (Rolf Wilhelm)
Filmbeschreibung:
Der 1916 erschienene romantisch-versponnene Roman des schlesischen Volksschriftstellers Paul Keller vom Ferienheim, in dem alle alles tun dürfen, nur nicht das, was sie alltags tun, nimmt in dieser dritten Verfilmung die Züge eines Heimatfilms an, voller sehenswerter Landschaft und liebenswürdiger Menschen, mit Musikeinlagen, aber frei von Konflikten. Die aktualisierte Handlung läßt den Stifter des menschenfreundlichen Ferienheims, den Chef eines amerikanischen Flugzeugkonzerns, das Schloß im Salzburgischen einmal in Augenschein nehmen und dort zufällig auf seine geschiedene Frau und Sohn Nicki stoßen. Unverzüglich bemüht er sich, ein guter Mann und Vater zu werden.
Schiffsarzt Doktor Schumacher träumt von einem Sanatorium, in dem man für einige Wochen aus der Alltagshaut schlüpfen und wirklich Abstand von allen seinen Verpflichtungen gewinnen kann. Als er seine Lieblingsidee dem amerikanischen Konzernchef Stevenson erzählt, wird dieser hellhörig. Doktor Schumacher hat nämlich den Namen von Schloß Aich erwähnt, wo Stevensons geschiedene junge Frau Florentine häufig bei ihrer Tante zu Gast ist. Da Stevenson Florentine gern einmal wiedersehen würde, gibt er dem Arzt kurzentschlossen einen Scheck, damit Doktor Schumacher seinen Wunschtraum auf Schloß Aich verwirklichen kann. So hat Stevenson schließlich einen Grund, um dort selbst einmal nach dem Rechten (und nach Florentine) zu sehen. Das Sanatorium floriert schon bald. Auch Stevensons Hoffnung, Florentine wiederzusehen, erfüllt sich; überdies schließt er dort rasch Freundschaft mit Nicki. Er ahnt allerdings nicht, daß der aufgeweckte Junge sein Sohn ist, was Florentine ihm unbedingt verheimlichen möchte. Erst bei einem Geburtstagsausflug im Hubschrauber kommt Stevenson dahinter, wer Nicki wirklich ist, und das überzeugt ihn endgültig davon, daß die Scheidung seinerzeit vorschnell war. Am liebsten würde er Florentine gleich wieder heiraten, aber da gibt es einige Probleme.Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 15. März 2005, 15.02 Uhr, RBB
Sonnabend, 11. Juni 2005, 15.05 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 9. Juli 2005, 21.55 Uhr, HR
Sonntag, 7. August 2005, 14.00 Uhr, BR
Freitag, 13. Januar 2006, 14.35 Uhr, NDR
Montag, 10. Juli 2006, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR
Sonnabend, 15. Juli 2006, 12.45 bis 14.15 Uhr, SWR
Sonntag, 16. Juli 2006, 14.00 bis 15.30 Uhr, BR
Freitag, 20. Juni 2008, 10.35 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 22. März 2009, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 16. Mai 2009, 14.15 bis 15.45 Uhr, HR
Sonntag, 2. August 2009, 13.45 bis 15.15 Uhr, BR
Sonnabend, 8. August 2009, 14.15 bis 15.45 Uhr, NDR
Sonntag, 30. Mai 2010, 14.00 bis 15.30 Uhr, SWR
Sonntag, 17. Oktober 2010, 13.15 bis 14.55 Uhr, BR
Sonnabend, 30. April 2011, 23.20 bis 0.50 Uhr, BR
Sonnabend, 8. Oktober 2011, 14.05 bis 15.45 Uhr, HR
Sonntag, 6. Mai 2012, 9.00 bis 10.25 Uhr, RBB
Montag, 16. Juli 2012, 13.00 bis 14.25 Uhr, SWR
Montag, 30. Juli 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR