Baltic Storm – Der Untergang der Estonia
(Baltic Storm) Griechischer Titel: Η συνομωσία της Βαλτικής
Russischer Titel: Балтийский шторм
Originaltitel: Baltic Storm
Alternative Titelvarianten:
I synomosia tis Valtikis
Drama – Vereinigtes Königreich, Schweden, Deutschland, Dänemark
Produktionsjahr: 2001
Filmlänge: 116 Minuten
Filmbeschreibung:
Die Reporterin Julia Reuter ist einer Bande von Waffenschiebern auf der Spur. Doch dummerweise verpaßt sie die Abfahrt der »Estonia«, an deren Bord ein verdächtigter LKW sein soll. Als sie kurze Zeit später von der schrecklichen Katastrophe hört, wird sie bereits in Stockholm Augenzeugin erster Vertuschungsversuche. Zusammen mit dem Anwalt Erik Westermark kommen sie auf die Spur einer ungeheuerlichen Verschwörung. An Bord der »Estonia« waren nicht nur der LKW mit den Biowaffen, sondern auch ein korrupter russischer Wissenschaftler. Die Journalistin und der Anwalt geraten nun selbst zwischen die Fronten der Geheimdienste KGB und CIA.
In der Nacht vom 27. auf den 28. September 1994 versank die schwedisch-estnische Fähre »Estonia« in den dunklen Fluten der Ostsee. 852 Menschen starben, nur 137 überlebten. Eilends wurde eine Untersuchungskommission einberufen, die den Hintergrund der größten zivilen Schiffahrtskatastrophe in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg untersuchte. Doch bei der Präsentation des Abschlußberichtes im Dezember 1997 blieben mehr Fragen offen als beantwortet wurden. Seitdem ranken sich immer wieder neue Gerüchte um den Hintergrund des Unglücks. Auf der Grundlage der Nachforschungen der Journalistin Jutta Raabe, die zahlreiche Reportagen über den Untergang der Estonia drehte, inszenierte Reuben Leder diesen Actionthriller, der reale Fakten mit nicht zu belegenden Vermutungen mixt. Die Darsteller sind leidlich gut aufgelegt, die Bilder kommen eher wie in einem TV-Movie und die Dialoge recht hölzern daher. Schließlich bleibt der fade Beigeschmack, daß durch eine neue medienwirksame Verschwörungsthese die Zuschauer ins Kino gelockt werden sollen.
Darsteller der Jungenrollen
Yoshij Grimm(Max Westermark, 10 Jahre)
Geburtsjahr: 1991
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von florian in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 9. September 2005, 20.45 Uhr, Arte
Donnerstag, 15. (16.) September 2005, 0.45 Uhr, Arte
Sonntag, 15. Oktober 2006, 23.30 bis 1.20 Uhr, NDR
Freitag, 17. Oktober 2008, 21.00 bis 22.50 Uhr, Arte
Sonntag, 19. Oktober 2008, 15.55 bis 17.45 Uhr, Arte
Sonntag, 26. (27.) Oktober 2008, 3.00 bis 4.50 Uhr, Arte
Sonntag, 19. April 2009, 21.40 bis 23.35 Uhr, 3sat