Kim und die Wölfe (Ulvesommer)
Englischer Titel: Wolf Summer
Französischer Titel: L’été des loups
Spanischer Titel: El verano del lobo
Russischer Titel: Волчье лето
Originaltitel: Ulvesommer
Alternative Titelvarianten:
Wolfsommer
Abenteuerfilm – Norwegen
Produktionsjahr: 2002
Filmlänge: 87 Minuten
Regie: Peder Norlund
Buch: Peder Norlund
Kamera: Harald Gunnar Paalgard
Musik: Stefan Nilsson
Kim und die Wölfe
Filmbeschreibung:
Die zwölfjährige Kim liebt es, in den Bergen zu klettern. Mit Hilfe ihres Freundes Mads täuscht sie ihre Mutter und bricht alleine zu einer gefährlichen Klettertour auf. Das waghalsige Unternehmen endet dramatisch: Kim stürzt ab und verletzt sich. Doch Kim hat Glück im Unglück. Sie wird von einer Wölfin aufgenommen, die mit ihren Jungen in einer Höhle lebt. Die anfängliche Angst vor den wilden Tieren weicht schnell und Kim freundet sich mit der Wolffamilie an. Doch Kims neue Freunde sind in ihrer Welt nicht willkommen. Die Wölfe werden brutal gejagt. Kim hat einen Plan, wie sie das Leben ihrer Freunde retten kann: Sie wird die Tiere über die schwedische Grenze bringen, wo Wölfe nicht gejagt werden. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens.

Die Halbwaise Kim hat das gleiche Hobby wie ihr Vater, der bei einem Absturz sein Leben verlor: das Klettern. Die Zwölfjährige trainiert ihre Fähigkeiten verbissen an einer Kletterwand, um sich dann eines Sommers klammheimlich auf eine große Expedition zu begeben: sie will ihre eigene Klettertour machen. Doch sie überschätzt ihre Fähigkeiten und stürzt. Nach ihrem Sturz von einer Steilwand sucht sie Schutz und trifft auf eine Wölfin samt ihres Jungen. Ohne Angst stehen sich Mensch und Tier gegenüber. Doch die Wölfin ist bedroht. Kim erfährt, daß Wilderer auf der Spur der Wölfe sind und beschließt, ihren neuen Freunden zu helfen und sie über die Grenze nach Schweden zu bringen.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 25. Dezember 2004, 19.25 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 5. Juni 2006, 11.00 bis 12.30 Uhr, ZDF
Freitag, 22. September 2006, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, no)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, no)
bei Amazon.de kaufen!