Ich bin kein Dieb! (Cortile)
Englischer Titel: Courtyard
Spanischer Titel: No soy culpable
Russischer Titel: Внутренний дворик
Originaltitel: Cortile
Alternative Titelvarianten:
Zwei silberne Leuchter | Il cortile
Jugendfilm – Italien, Spanien
Produktionsjahr: 1955
Filmlänge: 84 Minuten
Regie: Antonio Petrucci
Buch: Gaspare Cataldo, Antonio Petrucci, Gino Visentini
Kamera: Augusto Tiezzi
Musik: Angelo Francesco Lavagnino
Filmbeschreibung:
Im Rom der fünfziger Jahre sucht die Polizei nach dem vierzehnjährigen Fernando Rossi, der aus einer Besserungsanstalt geflohen ist. Seine Mutter hatte ihn dorthin einweisen lassen, weil er Geld gestohlen und verspielt hatte. Signora Rossi, Witwe und Mutter dreier Kinder, die es durchzufüttern gilt, glaubte, das Richtige für ihren Sohn zu tun. Aber Nando will nicht hinter Gittern leben und außerdem der Mutter beweisen, daß er nicht schlecht ist. Wachsam irrt er durch die Straßen und versucht, ein paar Lire zum Überleben zu verdienen. Schließlich arbeitet er als Hilfsautowäscher beim Garagenbesitzer Amedeo. Zu seinem Glück macht Nando die Bekanntschaft des alternden Wandermusikanten Signor Luigi, der sich des Jungen annimmt. Nando wohnt nun im möblierten Zimmer seines väterlichen Freundes und hat auch eine Aufgabe: Luigi spielt in Restaurants und Hinterhöfen und Nando sammelt die Münzen ein. Nando ist fast glücklich. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt er sich ernstgenommen. Doch dann verschwinden im Haus von Signor Luigis Wirtin Signora Gertrude zwei Silberleuchter. Der Verdacht fällt sofort auf den fremden Jungen. Auf dem Kommissariat erfährt Luigi Nandos tatsächliche Identität, doch unerschütterlich ist das Vertrauen in seinen jungen Schützling. Gemeinsam mit Nandos neuen Freunden sucht er nach dem Verschwundenen und dem wahren Dieb.Darsteller der Jungenrollen
Georges Poujouly(Ferdinando Nando Rossi, 14 Jahre)
Geburtstag: 20.01.1940
Todestag: 28.10.2000
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 20. (21.) Dezember 2004, 0.25 Uhr, MDR
Dienstag, 25. (26.) Mai 2010, 2.10 bis 3.25 Uhr, ARD – Das Erste