Die Trapp-Familie in Amerika
Englischer Titel: The Trapp Family in America
Originaltitel: Die Trapp-Familie in Amerika
Alternative Titelvarianten:
Die Trapp Familie in Amerika
Familienfilm – BRD
Produktionsjahr: 1958
Filmlänge: 106 Minuten
Regie: Wolfgang Liebeneiner
Buch: Herbert Reinecker, Maria von Trapp
Kamera: Werner Krien
Musik: Franz Grothe
Filmbeschreibung:
Der Trapp-Geschichte zweiter Teil: Die musizierende Familie des ausgewanderten Barons findet nach anhaltenden Mißerfolgen auf amerikanischen Konzertbühnen doch noch den Schlüssel zum Erfolg: deutsche Volkslieder, vorgetragen in hübschen Volkstrachten. Schleppender und unglaubwürdiger als der erste Teil, liefert der Film nicht mehr als eine dünne Erbauungsgeschichte, die mit den (ausgeliehenen) Stimmen der Regensburger Domspatzen musikalisch aufgeputzt wurde. Weder in der Beschreibung eines menschlichen Schicksals noch eines religiös begründeten Lebensvertrauens überzeugend.
Die Familie Trapp ist vor den Nationalsozialisten nach Amerika geflüchtet. Maria, ihr Mann Georg und die achtköpfige Kinderschar versuchen ihr Glück auf einer Tournee. Doch der Erfolg will sich nicht so recht einstellen. Schließlich ändert Maria das Repertoire. Zu den Kirchenliedern nimmt sie alpenländische und amerikanische Volkslieder ins Programm. Kaum ist ihnen der Durchbruch gelungen, stehen Beamte der Einwanderungsbehörde vor der Tür.Darsteller der Jungenrollen
Michael Ande(Werner von Trapp)
Geburtstag: 05.10.1944
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 20. November 2004, 14.40 Uhr, ORF 2
Sonntag, 10. Dezember 2006, 14.50 bis 16.35 Uhr, ORF 2
Sonntag, 30. Dezember 2007, 14.00 bis 15.45 Uhr, ORF 2
Montag, 31. Dezember 2007, 6.20 bis 8.00 Uhr, ORF 2
Sonntag, 26. April 2009, 14.05 bis 15.45 Uhr, ORF 2
Sonntag, 22. Mai 2011, 14.10 bis 15.50 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 17. September 2011, 11.20 bis 13.00 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 31. August 2013, 20.15 bis 22.00 Uhr, Bibel TV
Sonntag, 1. September 2013, 15.00 bis 16.45 Uhr, Bibel TV
Montag, 19. Mai 2014, 20.15 bis 22.00 Uhr, Anixe
Dienstag, 20. Mai 2014, 12.00 bis 13.45 Uhr, Anixe
Sonntag, 29. Juni 2014, 20.15 bis 22.00 Uhr, Anixe
Sonnabend, 26. Juli 2014, 15.00 bis 16.40 Uhr, Bibel TV
Donnerstag, 25. Dezember 2014, 21.20 bis 23.00 Uhr, BR
Sonnabend, 26. Dezember 2015, 20.15 bis 21.55 Uhr, BR
Sonnabend, 18. Juni 2016, 20.15 bis 22.00 Uhr, Bibel TV
Sonntag, 19. Juni 2016, 15.00 bis 18.30 Uhr, Bibel TV
Sonnabend, 2. September 2017, 20.15 bis 22.00 Uhr, Bibel TV
Dienstag, 26. Dezember 2017, 14.20 bis 16.00 Uhr, BR
Dienstag, 26. (27.) Dezember 2017, 1.25 bis 3.05 Uhr, BR
Dienstag, 1. Mai 2018, 11.00 bis 12.40 Uhr, MDR
Mittwoch, 2. Mai 2018, 5.10 bis 6.50 Uhr, MDR
Sonnabend, 19. Mai 2018, 12.35 bis 14.15 Uhr, RBB
Montag, 21. Mai 2018, 6.20 bis 8.00 Uhr, RBB
Mittwoch, 25. (26.) Dezember 2024, 0.55 bis 2.40 Uhr, BR
Donnerstag, 26. Dezember 2024, 14.20 bis 16.05 Uhr, BR