Tief wie der Ozean (The Deep End of the Ocean)
Französischer Titel: Aussi profond que l’océan
Spanischer Titel: En lo profundo del océano
Griechischer Titel: Η βαθιά άκρη του ωκεανού
Russischer Titel: На самом дне океана
Originaltitel: The Deep End of the Ocean
Alternative Titelvarianten:
I vathia akri tou okeanou / El lado profundo del mar
Spielfilm – USA
Produktionsjahr: 1998
Filmlänge: 109 Minuten
Regie: Ulu Grosbard
Filmbeschreibung:
Eine junge Mutter stürzt in tiefe Verzweiflung, als ihr dreijähriger Sohn spurlos verschwindet. Neun Jahre später wird der vermißte Junge wieder gefunden, aber die Integration in die alte Familie, die ihm fremd ist, erweist sich als schwierig. Gefühlvolles Familiendrama nach einem Bestsellerroman, das die Entwicklung der Mutter in den Mittelpunkt stellt. Solide inszeniert, aber zu glatt in der Lösung der Probleme.
Wegen eines Klassentreffens fährt die junge Beth Cappadora mit ihren drei Kindern Ben, Vincent und Kerry nach Chicago. In der überfüllten Hotellobby muß sie ihre beiden Söhne für wenige Minuten allein lassen. Als sie zurückkehrt, ist der dreijährige Ben verschwunden. Die Polizei wird eingeschaltet, die verständnisvolle Beamtin, Detective Candy Bliss, geht einfühlsam mit Beths Verzweiflung um. Alle Hoffnungen der Familie sind jedoch bald zerstört: Ben bleibt verschwunden. Neun Jahre später entdeckt Beth, die inzwischen ihre Karriere als Fotografin erfolgreich fortgesetzt hat, einen Jungen aus der Nachbarschaft namens Sam, in dem sie ihren vermißten Sohn vermutet. Es stellt sich heraus, daß es sich tatsächlich um Ben handelt. Dessen Vater, George Karras, fällt aus allen Wolken, als die Polizei bei ihm auftaucht und ihn als Kindesentführer anklagt. Sam war von seiner Frau, die vor einiger Zeit Selbstmord beging, mit in die Ehe gebracht worden. Sam/Ben wird seinen leiblichen Eltern wiedergegeben, aber die Integration erweist sich als schwierig. Er findet sich in der ihm fremden Familie nicht zurecht. Vor allem mit seinem älteren Bruder Vincent kommt es zu Konflikten, da Sam/Ben in einem völlig anderen kulturellen Milieu aufgewachsen ist. Sein Adoptivater ist Grieche, die Cappadoras sind Italiener. Immer wieder flüchtet der Junge und kehrt in sein altes Zuhause zurück. Schließlich gibt Beth schweren Herzens auf und bringt ihn zu seinem Adoptivvater. Da aber wendet sich das Blatt. Zuerst klären sich die Probleme mit Vincent. Detective Bliss macht Beth klar, daß Vincents kriminelle Anwandlungen nur ein Hilfeschrei sind, da er sich seit dem Verschwinden von Ben schuldig fühlt und auf Vergebung wartet. Dann sucht Ben seinen Bruder in der U-Haft auf und versöhnt sich mit ihm. Schließlich steht der Junge eines Nachts vor Beths Haus und hat seinen Koffer mitgebracht.Darsteller der Jungenrollen
Jonathan Jackson(Vincent Cappadora, 16 Jahre)
Geburtstag: 11.05.1982
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Cory Buck(Vincent Cappadora, 7 Jahre)
Geburtstag: 25.03.1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Ryan Merriman(Sam Karras/Ben Cappadora, 12 Jahre)
Geburtstag: 10.04.1983
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Michael McElroy(Ben Cappadora, 3 Jahre)
Geburtstag: 04.04.1994
Alter des Darstellers:
ungefähr 4 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 27. Dezember 2005, 23.30 Uhr, ORF eins
Mittwoch, 28. (29.) Dezember 2005, 4.05 Uhr, ORF eins
Mittwoch, 4. Januar 2006, 21.10 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 23. Juni 2006, 20.15 bis 22.15 Uhr, ATVplus
Sonnabend, 7. Juli 2007, 20.15 bis 22.20 Uhr, ATVplus
Sonnabend, 7. (8.) Juli 2007, 0.10 bis 2.20 Uhr, ATVplus
Sonnabend, 3. Dezember 2011, 22.10 bis 23.55 Uhr, Sixx
Sonnabend, 3. (4.) Dezember 2011, 3.30 bis 5.15 Uhr, Sixx
Dienstag, 25. Dezember 2012, 21.45 bis 23.30 Uhr, Sixx
Dienstag, 25. (26.) Dezember 2012, 0.55 bis 2.35 Uhr, Sixx
Mittwoch, 13. März 2013, 20.15 bis 22.30 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 16. März 2013, 13.05 bis 15.15 Uhr, Tele 5
Mittwoch, 2. Oktober 2013, 20.15 bis 22.30 Uhr, Tele 5
Donnerstag, 3. Oktober 2013, 14.05 bis 16.15 Uhr, Tele 5
Mittwoch, 30. April 2014, 20.15 bis 22.25 Uhr, Tele 5