Fickende Fische
Englischer Titel: Do Fish Do It?
Französischer Titel: Les poissons sauteurs
Spanischer Titel: La vida sexual de los peces
Russischer Titel: Занимаются ли рыбы любовью?
Originaltitel: Fickende Fische
Alternative Titelvarianten:
Fucking Fish
Liebesdrama – Deutschland
Produktionsjahr: 2001
Filmlänge: 103 Minuten
Regie: Almut Getto
Buch: Almut Getto
Filmbeschreibung:
Ein Fisch und Ninas Unfähigkeit, auf ihren Inlineskates zu bremsen, bringen Jan und Nina schlagartig zusammen. Jan ist sechzehn, schüchtern und ein Einzelgänger. Seine Leidenschaft ist die Unterwasserwelt, in die er am liebsten eintauchen würde, um seine Krankheit zu vergessen und seine überfürsorgliche Mutter abzuschütteln. Jans einziger Vertrauter ist sein Großvater, ein skurriler Kauz, der die Abenteuerlichkeit des Lebens zu schätzen weiß und als einziges Familienmitglied seinen Humor nicht verloren hat. Nina ist anders. Sie ist frech, spontan und steht auf eigenen Beinen. Ihre Mutter hat sich ins ferne Kenia abgesetzt, auf ihren Vater und ihren Bruder kann Nina nicht zählen. Nur ihre Freundin Angel, eine Mittfünfzigerin, die sich mit dem Verkauf von Erotikspielzeug über Wasser hält, hört ihr zu. Doch beide haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Zusammen brechen sie aus ihrem Alltag aus und genießen ihr Leben in vollen Zügen. Sie suchen ihr Paradies und sie wissen: Es ist dunkel, ruhig, naß und voller Fische. Um die brennende Frage zu beantworten, ob Fische wirklich Sex haben, übernachten Nina und Jan heimlich im Aquarium – mit ungeahnten Konsequenzen. Ihr kleines Paradies ist bedroht – durch die beengende Welt der Erwachsenen, Mißverständnisse, Unsicherheiten und durch eine nicht mehr zu verdrängende Realität: Jan ist mit HIV infiziert.Darsteller der Jungenrollen
Tino Mewes(Jan, 16 Jahre)
Geburtstag: 05.04.1983
Alter des Darstellers:
ungefähr 18 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 4. November 2004, 23.30 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 14. Februar 2005, 23.15 Uhr, WDR
Mittwoch, 3. August 2005, 23.15 Uhr, BR
Dienstag, 19. Juni 2007, 23.45 bis 1.25 Uhr, NDR
Mittwoch, 22. August 2007, 23.15 bis 0.55 Uhr, BR
Dienstag, 12. Mai 2009, 23.20 bis 1.00 Uhr, RBB
Sonntag, 3. (4.) Oktober 2010, 0.30 bis 2.10 Uhr, RBB
Sonntag, 22. (23.) Mai 2011, 0.00 bis 1.40 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 27. (28.) August 2011, 0.55 bis 2.30 Uhr, WDR
Freitag, 7. Oktober 2011, 22.35 bis 0.15 Uhr, ONE
Freitag, 10. Juli 2015, 20.15 bis 21.55 Uhr, ONE
Freitag, 10. (11.) Juli 2015, 1.05 bis 2.45 Uhr, ONE
Freitag, 17. Juli 2015, 21.45 bis 23.25 Uhr, ONE