Spanischer Titel: Ana Karenina Griechischer Titel: Άννα Καρένινα Russischer Titel: Любовь Originaltitel: Love
Alternative Titelvarianten: Love
Liebesdrama – USA Produktionsjahr: 1927 Filmlänge: 82 Minuten
Regie: Edmund Goulding, John Gilbert Buch: Lew Nikolajewitsch Tolstoi (Лев Николаевич Толстой), Kamera: William H. Daniels (William Daniels) Musik: Arnold Brostoff, Ernst Luz, William Axt
Filmbeschreibung:
Dies ist eine Adaption von Leo Tolstoi’s Roman »Anna Karenina«. Anna Karenina (Greta Garbo) und ihr Mann haben einen Sohn. Die Beziehung der beiden ist abgekühlt. Anna Karenina trifft den Soldaten Wronski und beide verlieben sich. Anna muß sich entscheiden, verläßt ihren Mann und ihren Sohn, kann es nicht ertragen, kehrt zu ihrer Familie zurück, aber ihr Ehemann verstößt sie. Anna Karenina kann sich nicht vorstellen, ohne ihren Sohn leben zu können, und springt vor einen Zug.
Die MGM machte sich große Sorgen über das Ende der Geschichte, ließ ein neues Ende nachdrehen – ein Happy End, bei dem sich Wronski und Anna in die Arme fallen. Man kann diese Szene daran erkennen, daß Gilbert eine andere Frisur hat. Leider ergibt dieses neue Ende überhaupt keinen Sinn, da John Gilbert seine Rolle als Wronski absichtlich als Ekel angelegt hatte. Es wurden beide Versionen auf den Markt gebracht, und während in den Großstädten die Tolstoi-Version benutzt wurde, gab es im amerikanischen Inland das Happy End zu sehen.
Aufsehen erregten die Szenen mit Philippe de Lacy, der Serjoscha, den Sohn von Anna Karenina, spielte. Die Garbo liebkoste vollkommen ungezwungen den Jungen, und alle waren sich einig, daß die Garbo noch nie so unangestrengt aussah.