Mein großer Freund Shane (Shane)
Französischer Titel: L’homme des vallées perdues
Spanischer Titel: Raíces profundas
Griechischer Titel: Ο άνθρωπος της χαμένης κοιλάδας
Russischer Titel: Шейн
Originaltitel: Shane
Alternative Titelvarianten:
Raíces profundas | O anthropos tis hamenis koilados
Western – USA
Produktionsjahr: 1951
Filmlänge: 115 Minuten
Regie: George Stevens
Buch: A. B. Guthrie jr., Jack Sher
Kamera: Loyal Griggs
Musik: Victor Young
Filmbeschreibung:
Wyoming, USA, um 1900: Die Zivilisierung des Wilden Westens schreitet voran. Der Farmer Joe Starrett hat mit seiner Frau Marian und seinem achtjährigen Sohn Joey ein Stück Land besiedelt. Doch die Gegend wird von dem skrupellosen Viehbaron Rufus Ryker beherrscht, der alles daransetzt, die Siedler aus der Gegend zu vertreiben. Eines Tages taucht ein Fremder namens Shane auf. Da er einen sympathischen Eindruck macht, gibt Starrett ihm Arbeit auf seiner Farm. Shane ist ein Revolverheld, der versucht, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. Unterdessen heuert Ryker den Revolverhelden Wilson an; er soll einen Farmer töten, um die Siedler einzuschüchtern. Der Plan scheint aufzugehen: Einige Siedler beschließen, ihr Land zu verlassen. Aber Starrett will es mit Wilson und Ryker aufnehmen. Nun muß Shane handeln – denn er weiß, daß der Farmer keine Chance gegen die brutalen Männer hat.Darsteller der Jungenrollen
Brandon De Wilde(Joey Starrett, 8 Jahre)
Geburtstag: 09.04.1942
Todestag: 06.07.1972
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 22. (23.) Juli 2005, 3.50 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 6. (7.) März 2008, 0.35 bis 2.25 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 28. (29.) März 2008, 0.00 bis 1.55 Uhr, RBB
Donnerstag, 26. (27.) Juni 2008, 0.40 bis 2.30 Uhr, HR
Mittwoch, 16. Juli 2008, 23.00 bis 0.50 Uhr, SWR
Dienstag, 12. (13.) August 2008, 0.05 bis 2.00 Uhr, WDR
Sonnabend, 19. (20.) Dezember 2009, 2.10 bis 4.00 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 30. (31.) Dezember 2009, 2.10 bis 4.00 Uhr, SWR
Sonnabend, 10. April 2010, 13.40 bis 15.35 Uhr, WDR
Montag, 2. August 2010, 23.15 bis 1.05 Uhr, HR
Dienstag, 28. (29.) Dezember 2010, 2.10 bis 4.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 19. Januar 2014, 20.15 bis 22.10 Uhr, Arte
Donnerstag, 23. Januar 2014, 23.40 bis 1.35 Uhr, Arte
Freitag, 31. Januar 2014, 13.45 bis 15.45 Uhr, Arte
Donnerstag, 6. Februar 2014, 13.45 bis 15.45 Uhr, Arte
Sonntag, 30. April 2017, 11.55 bis 13.45 Uhr, 3sat
Sonntag, 4. Februar 2018, 12.15 bis 14.10 Uhr, 3sat
Montag, 6. August 2018, 20.15 bis 22.10 Uhr, Arte
Freitag, 10. August 2018, 13.55 bis 15.50 Uhr, Arte
Sonntag, 26. August 2018, 9.50 bis 11.45 Uhr, Arte
Sonnabend, 29. (30.) Dezember 2018, 0.05 bis 2.05 Uhr, Servus TV
Sonntag, 30. Dezember 2018, 14.40 bis 16.55 Uhr, Servus TV
Mittwoch, 1. Mai 2019, 13.55 bis 16.15 Uhr, Servus TV
Mittwoch, 1. Mai 2019, 23.40 bis 1.40 Uhr, Servus TV
Freitag, 31. Juli 2020, 22.45 bis 0.40 Uhr, BR (HD)
Sonnabend, 15. August 2020, 23.05 bis 0.55 Uhr, SWR
Sonnabend, 26. Dezember 2020, 23.30 bis 1.25 Uhr, RBB
Dienstag, 9. Februar 2021, 23.55 bis 1.50 Uhr, HR
Freitag, 11. Juni 2021, 23.10 bis 1.10 Uhr, 3sat (HD)
Freitag, 27. August 2021, 22.30 bis 0.25 Uhr, BR
Sonnabend, 1. (2.) Januar 2022, 2.10 bis 4.05 Uhr, RBB
Sonnabend, 22. Januar 2022, 20.15 bis 22.10 Uhr, NDR
Sonntag, 1. Mai 2022, 23.10 bis 1.05 Uhr, WDR
Freitag, 27. Mai 2022, 22.20 bis 0.25 Uhr, ORF III
Sonnabend, 28. Mai 2022, 10.20 bis 12.20 Uhr, ORF III
Sonnabend, 23. Juli 2022, 14.00 bis 15.55 Uhr, MDR
Freitag, 11. (12.) November 2022, 0.00 bis 1.55 Uhr, BR
Dienstag, 20. (21.) Dezember 2022, 0.15 bis 2.10 Uhr, HR
Sonnabend, 4. Februar 2023, 23.10 bis 1.05 Uhr, BR
Freitag, 29. Dezember 2023, 15.10 bis 17.05 Uhr, 3sat
Sonntag, 12. Mai 2024, 16.35 bis 18.30 Uhr, 3sat
Montag, 16. Dezember 2024, 20.15 bis 22.10 Uhr, Arte
Dienstag, 24. Dezember 2024, 15.20 bis 17.50 Uhr, Arte
Montag, 30. Dezember 2024, 14.15 bis 16.10 Uhr, Arte