La Mala Educación – Schlechte Erziehung
(La mala educación) Englischer Titel: Bad Education
Französischer Titel: La mauvaise éducation
Griechischer Titel: Κακή εκπαίδευση
Russischer Titel: Дурное воспитание
Originaltitel: La mala educación
Alternative Titelvarianten:
Las Visitas | La Mala Educacion | La Mala Education | Kaki ekpaidefsi | La Mala Educación – Schlechte Erziehung
Drama – Spanien
Produktionsjahr: 2003
Filmlänge: 106 Minuten
Regie: Pedro Almodóvar
Buch: Pedro Almodóvar
Kamera: José Luis Alcaine
Musik: Alberto Iglesias
Filmbeschreibung:
Madrid 1980. Der erfolgreiche Nachwuchsregisseur Enrique Goded kämpft gegen eine Schreibblockade, als er Besuch von einem jungen Mann bekommt, der sich als sein Jugendfreund Ignacio vorstellt und Enrique seine Kurzgeschichte »Der Besuch« anbietet. Beim Lesen wird die gemeinsame Vergangenheit im Klosterinternat zu Beginn der sechziger Jahre wieder lebendig: Enrique und Ignacio entdeckten damals ihre gegenseitige Zuneigung. Doch ihr Schulleiter Padre Manolo hatte selbst ein Auge auf Ignacio geworfen und verwies den Rivalen Enrique aus Eifersucht der Schule. Bis heute haben die beiden Freunde sich nicht wieder gesehen. Enrique will das Skript verfilmen, doch Ignacio stellt eine Bedingung: Er will selbst die Hauptrolle des jungen Ignacio spielen, der im zweiten Teil des Skripts dem verhaßten Padre Manolo einen Besuch abstattet, um ihn zu erpressen. Enrique zögert mit der Rollenvergabe, denn er hat inzwischen herausgefunden, daß der vermeintliche Ignacio jemand anderes ist. Um ihn als Liebhaber zu gewinnen, gibt Enrique dem begabten Hochstapler dennoch die Rolle. So wird die Geschichte verfilmt, laut Skript mit tödlichem Ende für Ignacio. Während der Dreharbeiten bemerkt Enrique, daß etwas an der Geschichte nicht stimmt. Als am Drehort ein Besucher namens Berenguer auftaucht, der sich als echter Padre Manolo erweist, erfährt Enrique, wie sehr er sich selbst und die anderen getäuscht hat.Darsteller der Jungenrollen
Nacho Pérez(junger Ignacio)
Geburtstag: 07.11.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Anonym@cgn
Leider ist Nacho Pérez, der wirklich ein hübscher Junge ist und auch schön singen kann, nur gefühlte zehn Minuten im Film zu sehen.
Der Rest des Films ist ein Drama. Aufgefüllt mit Schwulen und Transvestiten.
Wer Chorknaben sehen möchte, schaut sich besser »Die Kinder des Monsieur Mathieu« oder die Doku »Ein Jahr mit den Regensburger Domspatzen« an.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 2. (3.) Dezember 2007, 0.00 bis 1.40 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 1. (2.) April 2008, 0.45 bis 2.20 Uhr, NDR
Montag, 28. April 2008, 23.35 bis 1.20 Uhr, SRF zwei
Donnerstag, 1. (2.) Mai 2008, 0.50 bis 2.30 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 3. (4.) Mai 2008, 0.00 bis 1.40 Uhr, SWR
Montag, 5. (6.) Mai 2008, 0.00 bis 1.40 Uhr, HR
Dienstag, 27. Mai 2008, 22.50 bis 0.30 Uhr, RBB
Dienstag, 3. (4.) Juni 2008, 0.00 bis 1.40 Uhr, SWR
Donnerstag, 21. Mai 2009, 21.00 bis 22.40 Uhr, Arte
Freitag, 22. (23.) Mai 2009, 3.00 bis 4.40 Uhr, Arte
Donnerstag, 20. (21.) August 2009, 0.20 bis 2.00 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 20. (21.) August 2009, 3.55 bis 5.35 Uhr, SRF 1
Freitag, 21. August 2009, 23.15 bis 0.55 Uhr, WDR
Mittwoch, 7. (8.) Juli 2010, 1.35 bis 3.15 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 24. Februar 2011, 22.25 bis 0.05 Uhr, 3sat
Sonnabend, 2. April 2011, 21.45 bis 23.20 Uhr, ONE
Sonnabend, 2. (3.) April 2011, 0.45 bis 2.25 Uhr, ONE
Mittwoch, 10. (11.) Oktober 2012, 1.55 bis 3.35 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 4. November 2014, 23.15 bis 1.00 Uhr, WDR
Mittwoch, 8. Mai 2019, 21.50 bis 23.30 Uhr, Arte
Donnerstag, 16. (17.) Mai 2019, 0.25 bis 2.10 Uhr, Arte