Die Stimme der Sehnsucht
Englischer Titel: Stimme der Sehnsucht
Französischer Titel: Stimme der Sehnsucht
Originaltitel: Die Stimme der Sehnsucht
Melodram – BRD
Produktionsjahr: 1956
Filmlänge: 86 Minuten
Regie: Thomas Engel
Buch: Peter Francke, Gerhard Metzner, Maria von der Osten-Sacken
Kamera: Erich Claunigk
Musik: Gerhard Winkler
Filmbeschreibung:
Der berühmte Kammersänger Stefan Berger ist nicht nur ein gefeierter Künstler, er hat auch ein Herz für kranke Kinder. Regelmäßig besucht er ein Kinderkrankenhaus und singt den kleinen Patienten zum Abschied ein Lied. Als das an Scharlach erkrankte Waisenmädchen Eva, das auf einer anderen Station liegt, durch ein geöffnetes Fenster die Stimme des Kammersängers hört, wünscht sie sich sehnlichst, Stefan Berger kennenzulernen. Sie schreibt ihm einen Verehrerbrief, der den geschäftstüchtigen Manager Otto Pannecke auf eine großartige Promotionsidee für Bergers Italientournee bringt. Ohne Berger zu informieren, lädt er das Kind in dessen Namen zu einem Genesungsurlaub in die Villa des Sängers am Golf von Neapel ein. Pannecke weiß nicht, daß Berger und seine Frau Carola sich gerade getrennt haben. Carola kommt aus höhergestellten Kreisen und teilt die Vorliebe ihres Mannes für die einfachen Fischer nicht. Außerdem weist sie die Avancen des ihr permanent nachstellenden Millionärs Enrico Alovanis nicht entschieden genug zurück. Als das Waisenkind Eva voller Vorfreude in Neapel eintrifft, ist Berger mit den Fischern hinausgefahren, um seinen Kummer zu vergessen. Die enttäuschte Eva wird zunächst in einem exklusiven Waisenhaus untergebracht. Als sie den von ihr verehrten Sänger mit einem kleinen Ruderboot besuchen will, gerät sie in Seenot und wird von Berger gerettet. Inzwischen wird Eva als vermißt gemeldet. Ein eifriger Journalist hat unterdessen den Besuch des Waisenmädchens als Panneckes Reklame-Idee in einem Zeitungsartikel angeprangert und der Popularität des Sängers großen Schaden zugefügt. Als Berger und seine Frau gemeinsam ihr Herz für das Kind entdecken, können sie ihre Krise überwinden und auch das negative Bild in der Öffentlichkeit korrigieren.Darsteller der Jungenrollen
Michael Ande(Fischerjunge, 11 Jahre)
Geburtstag: 05.10.1944
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 22. Januar 2007, 10.35 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 19. Mai 2007, 14.35 bis 16.00 Uhr, HR
Sonntag, 29. Juli 2007, 9.00 bis 10.25 Uhr, RBB
Freitag, 4. Januar 2008, 14.35 bis 16.00 Uhr, BR
Sonntag, 3. August 2008, 11.05 bis 12.30 Uhr, ORF 2
Freitag, 30. Januar 2009, 14.00 bis 15.25 Uhr, 3sat
Montag, 4. Januar 2010, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Freitag, 24. Dezember 2010, 6.30 bis 7.55 Uhr, MDR
Freitag, 14. Januar 2011, 15.00 bis 16.30 Uhr, 3sat
Sonnabend, 12. November 2011, 13.30 bis 14.55 Uhr, ORF 2