Trautes Heim – Home Sour Home
Englischer Titel: Home Sweet Home
Alternative Titelvarianten:
Hem Ljuva Hem
Drama – Schweden
Produktionsjahr: 2001
Filmlänge: 101 Minuten
Filmbeschreibung:
Kent und Sara leben mit ihrem Sohn Stefan in einer Kleinstadt irgendwo in Schweden. Ihr Haus haben Sie kurz nach Stefans Geburt selber umgebaut, am Wochenende fahren sie an den See, wo sie ein kleines Boot liegen haben. Kent ist stolz auf seine Familie und zeigt dies auch gern in der öffentlichkeit. Die perfekte Familie also? Nicht ganz, denn hinter der hübschen Fassade herrscht Krieg. Kent schlägt seine Frau und seinen Sohn. Sara, die eine andere Meinung vertritt als er selber, Stefan, der eine Mathematikaufgabe nicht lösen kann, dies reicht schon, um Kent ausrasten zu lassen. Weil er sie beide trotzdem liebt, entschuldigt er sich anderntags bei ihnen, doch in dem kleinen Haus herrscht eine gespannte Atmosphäre. Jedes Wort wird erst sorgfältig abgewogen, man schleicht auf Zehenspitzen durch die Zimmer, um Kent nicht aufzuwecken. Eines Tages, nach einer besonders schweren Prügelei, entschließt sich Sara, Hilfe zu suchen. Eine Sozialarbeiterin kann sie dazu überreden, Kent zu verlassen und mit Stefan auszuziehen. Doch als sie nach Hause kommt, um zu packen, liegt Kent reglos auf dem Sofa, den Kopf unter einem Plastiksack. Stefan hat seinen Vater mit Schlaftabletten betäubt und dem Bewußtlosen den Sack übergestülpt, um dem Schrecken ein Ende zu bereiten. Wortlos rollen Sara und Stefan daraufhin Kent in den Wohnzimmerteppich und lassen ihn im Schutz der Dunkelheit im Wald über ein Bord hinunterrollen. Doch am nächsten Tag steht die Polizei vor der Türe steht und teilt Sara mit, daß ihrem Mann etwas Schreckliches zugestoßen sei und Kent im Spital im Koma liegt. Der Schrecken scheint von neuem loszugehen.
Darsteller der Jungenrollen
Anastasios Soulis(Stefan, 14 Jahre)
Geburtstag: 08.01.1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 21. November 2005, 23.20 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 24. (25.) November 2005, 1.35 Uhr, SRF 1