Greystoke – die Legende von Tarzan, Herr der Affen (Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes)
Französischer Titel: Greystoke, la légende de Tarzan, seigneur des singes
Spanischer Titel: Greystoke, la leyenda de Tarzán, el rey de los monos
Griechischer Titel: Γκρέιστοουκ: Ο Θρύλος του Ταρζάν, Αρχοντα της Ζούγκλας
Russischer Titel: Грейстоук: Легенда о Тарзане, повелителе обезьян
Originaltitel: Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes
Alternative Titelvarianten:
Грейстоук. Легенда о Тарзане | Greystoke, la légende de Tarzan | Greystoke: O thrylos tou Tarzan, arhonta tis zouglas | Γκρέιστοουκ: Ο Θρύλος του Ταρζάν, Αρχοντα της Ζούγκλας | Γκρεϊστοουκ: ο θρύλος του Ταρζάν, άρχοντα της ζούγκλας | Greystoke – Die Legende von Tarzan
Abenteuerfilm – USA
Produktionsjahr: 1983
Filmlänge: 135 Minuten
Regie: Hugh Hudson
Buch: Edgar Rice Burroughs, Robert Towne (P. H. Vazak), Michael Austin
Kamera: John Alcott
Musik: John Scott
Greystoke – die Legende von Tarzan, Herr der Affen
Filmbeschreibung:
Original-DVD Bei einer Expedition im Jahr 1886 kommen Lord und Lady Clayton an der Küste Afrikas ums Leben. Ihr wenige Monate alter Sohn wird von Menschenaffen aufgezogen und als Tarzan zum Anführer der Affenfamilie. Als Tarzan dem belgischen Forscher Philippe D’Arnot das Leben rettet, lehrt ihn dieser mühsam zu sprechen. Schließlich überredet D’Arnot den Dschungelhelden, den Sprung in die Zivilisation zu wagen. Doch dort schlagen ihm nur Snobismus und Kälte entgegen.

Nach einem Schiffbruch landet der englische Adlige Jack Clayton, Erbe der Grafen zu Greystoke, mit seiner hochschwangeren Frau vor der Küste Afrikas. Kurz nachdem sie einen Jungen zur Welt bringt, werden Clayton und seine Frau von einer Horde Primaten getötet. Den Säugling jedoch lassen sie am Leben und ziehen ihn als einen der ihren auf. Jahre später, aus dem Jungen ist längst ein Mann geworden, rettet er den belgischen Forscher D’Arnot vor angreifenden Pygmäen. Damit beginnt für den unter Affen Aufgewachsenen eine abenteuerliche Suche nach der eigenen Identität. Philippe D’Arnot bringt seinem Retter Englisch bei, erklärt ihm, wer seine Eltern waren, und bringt ihn schließlich nach Schottland, zum Anwesen der Greystokes. Hier erfährt er, wer er ist: John Clayton, der siebente Earl of Greystoke. Doch so sehr er sich auch bemüht, das Verhalten der Adligen zu imitieren, etwas Wildes und Animalisches bleibt in ihm bestehen und sorgt entweder für Aufruhr oder Amusement in der viktorianischen Gesellschaft. John fühlt sich fremd in seinem neuen Leben, und auch die Liebe zu der wunderschönen Jane Porter kann nichts an diesem Gefühl ändern. Als er dann auch noch mit ansehen muß, wie sein Affenvater im Zoo von London zugrundegeht, gibt es kein Halten mehr für ihn.

Danny Potts als Tarzan als Kind und Eric Langlois als Tarzan als Jugendlicher sind nur in der ersten Viertelstunde zu sehen. Beide springen ohne Lendenschurz, wie es sich für den jungen Tarzan gehört, durchs Bild.
Darsteller der Jungenrollen
Eric Langlois
(Tarzan, 12 Jahre)
Danny Potts
(Tarzan, 5 Jahre)
Geburtsjahr: 1970

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Anonym
In den meisten anderen Tarzan-Filmen wurde peinlichst darauf geachtet, keine „falschen“ Körperteile zu zeigen, das führte oft zu unnatürlichen Verrenkungen der Darsteller.
In diesem Film wurde glücklicherweise darauf verzichtet, die Darsteller können sich normal vor der Kamera bewegen.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 13. März 2004, 20.15 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 14. März 2004, 14.35 Uhr, Kabel Eins
Mittwoch, 14. Juli 2004, 20.00 Uhr, SRF zwei
Donnerstag, 5. Mai 2005, 14.35 Uhr, RTL II
Montag, 3. Oktober 2005, 12.15 Uhr, RTL II
Montag, 3. (4.) Oktober 2005, 2.25 Uhr, RTL II
Sonnabend, 15. April 2006, 13.55 Uhr, RTL II
Sonntag, 16. April 2006, 8.30 Uhr, RTL II
Freitag, 12. Mai 2006, 20.15 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 13. Mai 2006, 14.30 Uhr, Tele 5
Donnerstag, 14. September 2006, 20.15 bis 23.00 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 16. September 2006, 15.35 bis 17.15 Uhr, Tele 5
Sonntag, 24. Juni 2007, 8.10 bis 10.45 Uhr, RTL II
Sonnabend, 29. September 2007, 20.15 bis 23.00 Uhr, Tele 5
Sonntag, 30. September 2007, 14.25 bis 16.55 Uhr, Tele 5
Sonntag, 11. Juli 2010, 20.15 bis 22.50 Uhr, RTL II
Sonntag, 11. (12.) Juli 2010, 3.20 bis 5.40 Uhr, RTL II
Sonnabend, 1. Januar 2011, 17.45 bis 20.00 Uhr, RTL II
Sonnabend, 24. März 2012, 17.15 bis 20.00 Uhr, RTL II
Sonnabend, 2. Februar 2013, 15.20 bis 17.55 Uhr, RTL II
Freitag, 27. Dezember 2013, 15.35 bis 18.05 Uhr, RTL II
Sonnabend, 13. September 2014, 17.15 bis 20.00 Uhr, RTL II
Mittwoch, 4. (5.) August 2021, 2.45 bis 4.55 Uhr, Kabel Eins
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, en, es)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!