Ich, Julina und das Ende des großen Krieges (AÅ¥ žije republika)
Englischer Titel: Long Live the Republic
Französischer Titel: Vive la république
Spanischer Titel: Que viva la república
Russischer Titel: Да здравствует республика!
Originaltitel: AÅ¥ žije republika
Alternative Titelvarianten:
Long Live the Republic! (Me and Julina and the End of the Great War) / Хай живе РеспублÑ–ка! / At’ zije Republika / Es lebe die Republik
Kriegsdrama – ČSSR
Produktionsjahr: 1965
Filmlänge: 134 Minuten
Regie: Karel Kachyňa (Karel Kachyna)
Buch: Jan Procházka (Jan Procházka), Karel Kachyňa (Karel Kachyna)
Kamera: Jaromír Šofr (Jaromír Sofr)
Musik: Jan Novák
Filmbeschreibung:
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in einem mährischen Bauerndorf aus der Sicht eines zwölfjährigen Jungen, der unter dem Eindruck der Kriegsmaschinerie und der Reaktion der Erwachsenen die Welt nicht mehr versteht. Kein Heldenlied, sondern eine selbstkritische und skeptische Bestandsaufnahme.
Mähren 1945, der Zweite Weltkrieg geht zu Ende. Der zwölfjährige Bauernsohn Oldrich versteht die Erwachsenen nicht mehr. Dieselben, die eben noch mit den Deutschen kollaborierten, geben sich nun als aufrechte Republikaner. Und Oldrich gerät zwischen die feindlichen Linien ... Ein skeptischer Rückblick von einem der wichtigsten tschechischen Regisseure, Karel Kachyna, dessen kritische Filme häufig von der politischen Zensur zusammengeschnitten wurden.
Hauptfigur ist der zwölfjährige Oldrich, Sohn eines armen Bauern, der in einem kleinen mährischen Dorf das Ende des Krieges erlebt. Oldrich erfährt seine Umwelt weitgehend als aberwitzig und grausam. In seiner leicht erregbaren Phantasie wachsen sich banale Ereignisse zu monströsen Bildern aus (ein Scherz von Sowjetsoldaten wird in seinem Tagtraum zur Folterszene), während der Tod eines sowjetischen Leutnants, mit seinen Erfahrungen noch nicht faßbar, ihn nur irritiert. Das maßlose Erstaunen des Jungen vor einer brutalen Welt der Älteren gewinnt in diesem Film beklemmende Gestalt ...
Darsteller der Jungenrollen
Zdeněk Lstibůrek(Oldrich »Olda« / Olin Vařeka, 12 Jahre)
Geburtstag: 08.12.1951
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!