Entführung nach Hause
(Únos domů) Englischer Titel: Kidnapping Home
Russischer Titel: Похищение домой
Originaltitel: Únos domů
Alternative Titelvarianten:
Unos Domu | Únos domu
Kinderfilm – Tschechien
Produktionsjahr: 2001
Filmlänge: 103 Minuten
Regie: Ivan Pokorný
Buch: Iva Procházková
Kamera: Vladimír Holomek
Musik: Martin Němec (Martin Nemec)
Filmbeschreibung:
Das ist die Geschichte des dreizehnjährigen Libor, dessen Eltern bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen sind. Libor lebt bei seinem reichen Onkel und der Tante. Es fehlt ihm an Zuneigung und Liebe. Am Tag seiner Geburtstagsfeier wird er von zwei Männern gekidnappt. Eines Nachts gelingt es ihm, sich zu befreien und zu fliehen. Er lernt Familie Panenka kennen, die fröhlich, sehr unkonventionell, ideenreich und freundlich, aber ziemlich arm ist. Sie leben im Schoß der Natur, umgeben von Liebe und warmer Zuneigung. Libor wird von seiner neuen Familie für einen Jungen Namens Gusta gehalten, der aus einem Kinderheim geflohen ist. Aber mit solch einer Lüge kann keiner lange leben und Libor bleibt nichts anderes übrig, als eine schwere Entscheidung zu treffen: entweder zurück zur kalten, distanzierten Welt von Onkel und Tante oder versuchen, seinen Platz in der Familie Panenka zu bewahren und hier unter seinem richtigen Namen zu leben.Darsteller der Jungenrollen
Vojtěch Kotek(Libor, 13 Jahre)
Geburtstag: 08.01.1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Geburtsjahr: 1989
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Geburtstag: 20.03.1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 8. August 2003, 12.00 Uhr, NDR
Mittwoch, 19. November 2003, 13.10 Uhr, NDR
Freitag, 19. Dezember 2003, 13.10 Uhr, NDR
Sonntag, 11. Januar 2004, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 8. Mai 2004, 7.50 Uhr, MDR
Sonntag, 6. Juni 2004, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 8. August 2004, 14.30 Uhr, RBB
Sonntag, 22. August 2004, 8.15 Uhr, HR
Sonntag, 26. Dezember 2004, 6.25 Uhr, NDR
Sonntag, 23. Januar 2005, 17.00 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 18. August 2005, 8.30 Uhr, SWR
Mittwoch, 1. März 2006, 13.45 Uhr, SRF 1
Mittwoch, 19. Juli 2006, 14.00 bis 15.30 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 22. Juli 2006, 8.05 bis 9.35 Uhr, MDR
Freitag, 9. März 2007, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 23. Dezember 2007, 6.30 bis 8.00 Uhr, NDR
Sonntag, 8. März 2009, 14.00 bis 15.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 8. August 2009, 7.40 bis 9.10 Uhr, MDR
Sonntag, 20. September 2009, 14.00 bis 15.30 Uhr, RBB
Montag, 24. Mai 2010, 10.45 bis 12.15 Uhr, BR
Sonnabend, 24. Juli 2010, 7.50 bis 9.20 Uhr, MDR
Sonnabend, 30. Oktober 2010, 6.00 bis 7.30 Uhr, RBB