Der Mann ohne Gesicht
(The Man Without a Face) Französischer Titel: L’homme sans visage
Spanischer Titel: El hombre sin rostro
Griechischer Titel: Ο άνθρωπος χωρίς πρόσωπο
Russischer Titel: Человек без лица
Originaltitel: The Man Without a Face
Alternative Titelvarianten:
O anthropos horis prosopo
Drama – USA
Produktionsjahr: 1992
Filmlänge: 115 Minuten
Regie: Mel Gibson
Buch: Isabelle Holland, Malcolm MacRury
Kamera: Donald McAlpine (Donald M. McAlpine)
Musik: James Horner
Filmbeschreibung:
Alle fürchten sich vor dem Einsiedler McLeod, der auf der anderen Seite der Bucht lebt. Wegen etlicher Brandnarben im Gesicht nennt man ihn nur den Matschkopf. Nur der zwölfjährige Chuck, der hier seine Ferien verbringt, freundet sich mit McLeod an.
Der zwölfjährige Chuck ist einsam und unglücklich. Ohne Vater wächst er in einer Familie auf, die wenig Verständnis für seine Träume hat. Während der Sommerferien begegnet er Justin McLeod, der zurückgezogen in einem abgelegenen Haus wohnt. Der ehemalige Lehrer ist seit einem Verkehrsunfall durch Narben entstellt und meidet die Begegnung mit anderen Menschen. Zwischen den beiden Außenseitern entwickelt sich eine tiefe Freundschaft.Darsteller der Jungenrollen
Nick Stahl(Charles E. »Chuck« Norstadt, 12 Jahre)
Geburtstag: 05.12.1979
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Sean Kellman(David Taylor-Fife)
Geburtstag: 11.04.1980
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Anonym
Nick Stahl ist nett anzusehen und spielt seine Rolle wirklich überzeugend.
Rolf
Die Problematik ist brandaktuell. Chuck, ein Junge, der in seiner Familie nicht die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, findet den verständnisvollen Ex-Lehrer McLoed. Dieser lebt sehr zurückgezogen und wird deswegen als komischer Kauz angesehen. Als dieser auf einer Wanderung mit dem Jungen gesehen wird, fangen die Hintergedanken an. Zwar hat McLeod Chuck mehrmals aufgefordert, von der Mutter die Erlaubnis für die jeweiligen Treffen zu holen. Leider macht macht er das nie.
Chuck streitet sich mit seiner Schwester und flieht in der Nacht zu seinem Mentor. Am nächsten Morgen wird er von der Polizei abgeholt und alles nimmt seinen Lauf.
McLeod will mit der Mutter sprechen, die ihm aber die Türe zuknallt. Eine Szene ist besonders tragisch. Die Mutter fragt Chuck: »Hat er dich angefasst?« »Klar«, antwortet er, »Er ist ja mein Freund«. Während die Mutter »sexuell« meint, geht ihr Sohn von einer ganz gewöhnlichen Berührung aus. Ein Kommunikationsproblem mit Folgen.
Damit der Junge nicht durch die Mühle der Polizei/Gerichte muss, verspricht McLoed, jeden weiteren Kontakt zu unterlassen. Doch auch ohne Kontakt bleibt McLoed positiv im Herzen von Chuck verankert. Er weiß genau, wem er die Erfüllung seines Traumes zu verdanken hat.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 17. August 2003, 20.14 Uhr, RTL II
Montag, 18. (19.) August 2003, 1.14 Uhr, RTL II
Sonnabend, 27. September 2003, 20.15 Uhr, Super RTL
Mittwoch, 19. November 2003, 23.45 Uhr, RBB
Donnerstag, 20. (21.) November 2003, 0.25 Uhr, RBB
Mittwoch, 15. Juni 2005, 21.15 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 17. (18.) Juni 2005, 4.20 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 18. Juni 2006, 15.00 bis 17.05 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 15. Februar 2008, 20.15 bis 22.35 Uhr, Das Vierte
Sonntag, 17. Februar 2008, 16.15 bis 18.30 Uhr, Das Vierte
Dienstag, 2. Februar 2010, 20.15 bis 22.30 Uhr, Tele 5
Dienstag, 2. (3.) Februar 2010, 1.15 bis 3.25 Uhr, Tele 5
Dienstag, 24. August 2010, 20.15 bis 22.30 Uhr, Tele 5
Dienstag, 24. (25.) August 2010, 2.35 bis 4.50 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 15. Oktober 2011, 15.55 bis 18.10 Uhr, RTL II
Sonnabend, 2. Juni 2012, 16.00 bis 18.10 Uhr, RTL II
Sonnabend, 11. Mai 2013, 14.00 bis 16.00 Uhr, RTL II
Sonnabend, 23. November 2013, 13.15 bis 15.30 Uhr, RTL II