Willkommen daheim
Französischer Titel: Bienvenue à la maison
Originaltitel: Willkommen daheim
Familienfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 87 Minuten
Regie: Ariane Zeller
Buch: Mónica Simon
Kamera: Til Maier
Musik: Wolfgang Pose
Willkommen daheim
Filmbeschreibung:
Original-Blu-Ray Felicitas Büchner, genannt Fee, ist eine engagierte Berliner Physiotherapeutin. Seit zwei Jahren hat Fee eine heimliche Affäre mit dem verheirateten Orthopäden Doktor Wolfgang Schlegel, der ihr immer wieder verspricht, seine Frau zu verlassen, um mit ihr eine eigene Praxis zu eröffnen. Die Verwirklichung dieses Traumes rückt näher, als Fees Lieblingsonkel stirbt und ihr einen Bauernhof in Bayern vererbt. Für Wolfgang, der Fee zur Trauerfeier in ihre alte Heimat begleitet, ist die Sache klar: Über ihren Kopf hinweg knüpft Wolfgang Kontakte mit einem windigen Makler, um den heruntergewirtschafteten Hof schnellstens zu verkaufen und das Geld in die gemeinsame Praxis zu stecken. Doch für Fee, die in Erinnerungen an ihre Jugend schwelgt, geht das alles etwas schnell – außerdem hat die Sache einen Haken: Luise, die kluge und lebensfrohe Haushälterin ihres Onkels, hat ein lebenslanges Wohnrecht in dem prächtigen alten Bauernhaus, das außerdem unter Denkmalschutz steht. Während Wolfgang ausgerechnet jetzt nach München muß, weil seine Frau ihn dort auf einem Ärztekongreß wähnt und ihn besuchen will, bekommt Fee immer mehr Zweifel, ob sie überhaupt verkaufen soll. Als der Hof eines nachts in Flammen steht, gerät Fee in Verdacht, das Feuer selbst gelegt zu haben, um so das Problem mit dem Denkmalschutz zu lösen. Der engagierte Tierarzt Valentin Wildner steht Fee zur Seite und überführt den korrupten Stadtrat Ebert als Brandstifter. Dabei kommen Fee und Valentin sich näher – doch ausgerechnet jetzt taucht Wolfgang mit der langersehnten Nachricht auf, er habe sich nun endlich von seiner Frau getrennt.
Darsteller der Jungenrollen
Severin Sonntag
(Michael Senftl)
Geburtstag: 21.12.1995

Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Termine
Nächster Sende- oder Vorführtermin:
Sonnabend, 4. Oktober 2025, 10.25 bis 11.55 Uhr, BR
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 9. September 2006, 20.15 bis 21.40 Uhr, HR
Donnerstag, 12. Oktober 2006, 23.05 bis 0.35 Uhr, MDR
Montag, 16. Oktober 2006, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Sonnabend, 8. März 2008, 14.30 bis 16.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 5. Oktober 2008, 9.30 bis 11.00 Uhr, WDR
Freitag, 24. Oktober 2008, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Montag, 27. Oktober 2008, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 27. Oktober 2008, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 11. Dezember 2008, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Montag, 23. Februar 2009, 15.00 bis 16.30 Uhr, HR
Freitag, 3. Dezember 2010, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Sonnabend, 7. Juli 2012, 13.30 bis 15.00 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 28. Dezember 2012, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 29. Dezember 2012, 6.10 bis 7.40 Uhr, ONE
Sonntag, 30. Dezember 2012, 5.40 bis 7.10 Uhr, ONE
Montag, 31. Dezember 2012, 7.20 bis 8.50 Uhr, ONE
Freitag, 1. März 2013, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Montag, 30. Dezember 2013, 9.30 bis 11.00 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 30. Dezember 2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 3. (4.) Januar 2014, 4.40 bis 6.10 Uhr, ONE
Sonntag, 5. Januar 2014, 6.30 bis 8.00 Uhr, ONE
Dienstag, 4. März 2014, 11.20 bis 12.10 Uhr, HR
Sonntag, 13. April 2014, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 26. April 2014, 13.30 bis 15.00 Uhr, BR
Montag, 4. August 2014, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Dienstag, 5. August 2014, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Dienstag, 5. August 2014, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 9. August 2014, 5.00 bis 6.30 Uhr, ONE
Montag, 6. Oktober 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR
Dienstag, 7. Oktober 2014, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Freitag, 13. März 2015, 13.45 bis 15.15 Uhr, HR
Sonnabend, 11. Juli 2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Sonnabend, 11. (12.) Juli 2015, 1.00 bis 2.30 Uhr, SWR
Sonnabend, 21. November 2015, 15.15 bis 16.45 Uhr, NDR
Sonnabend, 21. (22.) November 2015, 0.55 bis 2.30 Uhr, NDR
Sonnabend, 2. Januar 2016, 14.00 bis 15.30 Uhr, BR
Mittwoch, 13. April 2016, 12.15 bis 13.40 Uhr, HR
Montag, 29. August 2016, 14.30 bis 16.00 Uhr, WDR
Mittwoch, 12. April 2017, 13.00 bis 14.30 Uhr, HR
Sonnabend, 27. Mai 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, BR
Sonnabend, 27. (28.) Mai 2017, 1.55 bis 3.25 Uhr, BR
Sonnabend, 1. Dezember 2018, 8.15 bis 9.45 Uhr, WDR
Montag, 17. Juni 2019, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Montag, 17. (18.) Juni 2019, 0.45 bis 2.15 Uhr, HR
Sonnabend, 7. September 2019, 22.00 bis 23.30 Uhr, BR
Sonntag, 29. September 2019, 13.00 bis 14.25 Uhr, SWR
Sonnabend, 14. März 2020, 16.30 bis 18.00 Uhr, MDR (HD)
Montag, 16. März 2020, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Mittwoch, 5. August 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB (HD)
Donnerstag, 6. August 2020, 11.30 bis 13.00 Uhr, RBB (HD)
Sonntag, 29. August 2021, 12.30 bis 14.00 Uhr, HR
Sonntag, 29. (30.) August 2021, 3.25 bis 4.55 Uhr, HR
Dienstag, 13. September 2022, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 17. September 2022, 5.30 bis 7.00 Uhr, MDR
Sonntag, 12. März 2023, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 29. April 2023, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Sonnabend, 29. (30.) April 2023, 1.00 bis 2.30 Uhr, BR
Sonntag, 12. Mai 2024, 14.00 bis 15.30 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 18. Oktober 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Sonntag, 20. Oktober 2024, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Dienstag, 6. Mai 2025, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!