Die Pferdeinsel
Französischer Titel: L’amour au galop
Originaltitel: Die Pferdeinsel
Liebesfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 85 Minuten
Regie: Josh Broecker
Buch: Rodica Döhnert
Kamera: Jochen Stäblein
Musik: Stephan Massimo
Die Pferdeinsel
Filmbeschreibung:
Auf den ersten Blick hat die attraktive Katja Steinfurth alles, was man sich wünschen kann: Einen aufgeweckten Sohn, einen charmanten Freund und einen verantwortungsvollen Job in einer Unternehmensberatung. Aber der Schein trügt: Ihr Freund Gregor ist verheiratet, die Firma steht kurz vor einer feindlichen Übernahme, und ihrem Sohn Lukas, der seinen Vater nicht kennt, bedeuten Pferde mehr als alles andere. Lukas erträumt sich einen Vater, der Pferde genauso liebt wie er. Als eines Tages Lukas’ Lieblingspferd Tibor eingeschläfert werden soll, weil es sich seit einem Unfall aggressiv und unberechenbar verhält, wird das fragile seelische Gleichgewicht des Jungen erschüttert. Um ihrem Sohn zu helfen, findet Katja heraus, daß der Pferdeflüsterer Nils Peterson Tibor retten könnte. Trotz der unsicheren Situation in ihrer Firma reist Katja mit Lukas und Tibor auf die sogenannte Pferdeinsel in der Nordsee, wo Peterson lebt. Zunächst fällt es der Städterin schwer, sich auf dem urwüchsigen Eiland ohne jeden Komfort zurechtzufinden. Mit der Zeit aber bringen die Abgeschiedenheit der Insel und die urwüchsige Natur sie dazu, über ihr bisheriges Leben nachzudenken. Fasziniert beobachtet sie die Fortschritte, die der sensible Nils mit Tibor macht, und auch Lukas fühlt sich jeden Tag wohler. Aber gerade, als sich Katja und Nils vorsichtig näherkommen, taucht überraschend Gregor auf der Pferdeinsel auf. Als Lukas zufällig ein Gespräch belauscht, erfährt er, daß der ungeliebte Gregor sein wahrer Vater ist. Für den Jungen, dessen Traumvater stets ein Rancher war, bricht eine Welt zusammen. Gregor hat sich entschlossen, endlich zu seinem Sohn und Katja zu stehen und mit ihnen in Berlin ein gemeinsames Leben zu beginnen. Der Abschied von der Pferdeinsel und von Nils fällt beiden schwer. Zurück in der Stadt spüren Katja und Lukas, daß sie in den letzten Wochen an einem anderen Ort ein Zuhause gefunden haben.
Darsteller der Jungenrollen
Maurice Teichert
(Lukas Steinfurth)
Geburtsjahr: 1995

Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 24. August 2006, 20.15 bis 21.40 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 1. September 2006, 10.35 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 23. September 2006, 20.15 bis 21.40 Uhr, HR
Dienstag, 31. Oktober 2006, 15.02 bis 16.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 25. November 2006, 23.00 bis 0.25 Uhr, NDR
Mittwoch, 10. Januar 2007, 21.45 bis 23.10 Uhr, BR
Sonntag, 11. März 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, ORF 2
Montag, 2. Juli 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Dienstag, 3. Juli 2007, 13.00 bis 14.30 Uhr, SWR
Sonnabend, 4. August 2007, 20.15 bis 21.40 Uhr, WDR
Sonntag, 5. August 2007, 11.15 bis 12.40 Uhr, WDR
Sonntag, 12. August 2007, 22.00 bis 23.25 Uhr, MDR
Montag, 13. August 2007, 12.35 bis 14.00 Uhr, MDR
Donnerstag, 22. Mai 2008, 21.55 bis 23.25 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 24. Mai 2008, 11.00 bis 12.25 Uhr, ORF 2
Freitag, 18. Juni 2010, 20.15 bis 21.40 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 22. Juni 2010, 10.35 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 22. Juni 2010, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 23. Juni 2010, 7.00 bis 8.25 Uhr, ONE
Mittwoch, 23. Juni 2010, 12.20 bis 13.45 Uhr, ONE
Sonntag, 22. August 2010, 15.40 bis 17.05 Uhr, RBB
Montag, 23. August 2010, 7.45 bis 9.10 Uhr, RBB
Donnerstag, 4. November 2010, 21.45 bis 23.10 Uhr, NDR
Sonntag, 13. März 2011, 21.45 bis 23.10 Uhr, 3sat
Sonntag, 29. Mai 2011, 15.20 bis 16.45 Uhr, HR
Donnerstag, 21. Juli 2011, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 22. Juli 2011, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Freitag, 22. Juli 2011, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Dienstag, 4. Oktober 2011, 22.30 bis 23.55 Uhr, SWR
Sonntag, 22. Juli 2012, 14.45 bis 16.15 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 6. Januar 2013, 15.05 bis 16.30 Uhr, HR
Sonnabend, 2. März 2013, 13.30 bis 15.00 Uhr, BR
Sonnabend, 15. Juni 2013, 20.15 bis 21.40 Uhr, SWR
Sonnabend, 29. Juni 2013, 15.15 bis 16.45 Uhr, NDR
Montag, 20. Januar 2014, 10.35 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 22. März 2014, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Sonnabend, 22. (23.) März 2014, 1.05 bis 2.30 Uhr, SWR
Donnerstag, 3. April 2014, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 4. April 2014, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Freitag, 4. April 2014, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonntag, 6. April 2014, 16.50 bis 18.15 Uhr, ONE
Sonnabend, 19. April 2014, 15.15 bis 16.40 Uhr, NDR
Sonntag, 20. (21.) April 2014, 1.05 bis 2.30 Uhr, NDR
Sonntag, 13. Juli 2014, 16.45 bis 18.15 Uhr, WDR
Sonntag, 13. (14.) Juli 2014, 3.15 bis 4.40 Uhr, WDR
Freitag, 8. August 2014, 12.35 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 9. August 2014, 5.30 bis 6.55 Uhr, MDR
Sonnabend, 15. August 2015, 13.00 bis 14.30 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 9. Oktober 2015, 13.40 bis 15.10 Uhr, HR
Sonnabend, 2. April 2016, 8.20 bis 9.45 Uhr, WDR
Sonnabend, 2. (3.) April 2016, 4.30 bis 5.55 Uhr, WDR
Sonnabend, 30. April 2016, 10.30 bis 12.00 Uhr, BR
Sonnabend, 16. Juli 2016, 14.25 bis 15.50 Uhr, NDR
Sonnabend, 16. (17.) Juli 2016, 0.55 bis 2.20 Uhr, NDR
Dienstag, 9. August 2016, 11.35 bis 13.00 Uhr, HR
Sonnabend, 15. April 2017, 10.30 bis 12.00 Uhr, BR
Dienstag, 16. Mai 2017, 10.45 bis 12.10 Uhr, RBB
Sonntag, 23. Juli 2017, 15.20 bis 16.45 Uhr, WDR
Sonntag, 6. August 2017, 13.05 bis 14.30 Uhr, SWR
Sonntag, 20. Mai 2018, 12.05 bis 13.30 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 7. Juli 2018, 12.35 bis 14.00 Uhr, SWR
Sonntag, 26. August 2018, 9.00 bis 10.25 Uhr, RBB
Donnerstag, 6. Dezember 2018, 7.35 bis 9.00 Uhr, NDR
Dienstag, 5. März 2019, 7.10 bis 8.35 Uhr, ONE
Sonnabend, 9. März 2019, 6.15 bis 7.40 Uhr, ONE
Sonnabend, 9. März 2019, 10.30 bis 12.00 Uhr, BR
Montag, 9. März 2020, 12.35 bis 14.00 Uhr, MDR (HD)
Sonntag, 5. November 2023, 13.20 bis 14.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 27. April 2024, 12.05 bis 13.35 Uhr, BR
Montag, 20. Mai 2024, 21.55 bis 23.20 Uhr, HR
Mittwoch, 22. Mai 2024, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonntag, 7. Juli 2024, 14.45 bis 16.10 Uhr, RBB
Sonntag, 28. Juli 2024, 12.20 bis 13.45 Uhr, NDR
Sonntag, 11. August 2024, 11.10 bis 12.35 Uhr, SWR
Dienstag, 15. Oktober 2024, 13.55 bis 15.20 Uhr, ONE
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 6.10 bis 7.35 Uhr, ONE
Sonnabend, 19. Oktober 2024, 12.00 bis 13.30 Uhr, ONE
Sonnabend, 14. Juni 2025, 13.30 bis 15.30 Uhr, WDR
Sonnabend, 14. (15.) Juni 2025, 3.55 bis 5.20 Uhr, WDR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!