Träumer schießen keine Tore (Af banen – Hvem var det som vandt i dag)
Englischer Titel: We Are the Champions
Russischer Titel: Мы – чемпионы
Originaltitel: Af banen – Hvem var det som vandt i dag
Alternative Titelvarianten:
Af banen – Hvem var det som vandt i dag / Af banen! / On the Ball
Jugendfilm – Dänemark
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Martin Hagbjer
Buch: Audrey Castañeda, Morten Dragsted
Kamera: Lars Beyer
Musik: Martin Hagbjer
Filmbeschreibung:
Der dreizehnjährige David ist frustriert: Nicht nur, daß sich seine Eltern getrennt haben. Auch der Fußballmannschaft, in der David spielt, geht es schlecht: In der Tabelle der regionalen Jugendliga ist sie auf den letzten Platz abgerutscht. Dann übernimmt Davids Vater Torben das Training. Eigentlich hat er als ehemaliger Profifußballer die besten Voraussetzungen für diesen Job. Doch Torben hat ein Alkoholproblem und kaum das Selbstbewußtsein, eine Fußballmannschaft zu trainieren. Wird es ihm gelingen, Davids Zuneigung zurückzugewinnen und die jungen Kicker zum Meisterschaftsgewinn zu führen? »Af Banen!« ist anrührendes Vater-Sohn-Drama und spannender Sportfilm in einem. Dabei geht es um Selbstüberwindung, den Mut zum Selbstvertrauen und nicht zuletzt um das Vertrauen ineinander, um gemeinsam Erfolg zu haben.
Darsteller der Jungenrollen
Niklas Ingemann(David, 13 Jahre)
Geburtstag: 11.05.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Micky Skeel Hansen(Casper, 16 Jahre)
Geburtstag: 23.12.1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Geburtstag: 28.05.1991
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 8. August 2007, 14.30 bis 15.45 Uhr, MDR
Sonnabend, 11. Oktober 2008, 8.20 bis 9.35 Uhr, MDR
Sonntag, 5. Juli 2009, 14.00 bis 15.15 Uhr, RBB
Sonnabend, 8. Mai 2010, 6.00 bis 7.15 Uhr, RBB
Sonnabend, 8. Mai 2010, 8.10 bis 9.25 Uhr, MDR
Montag, 24. Mai 2010, 8.40 bis 9.55 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 29. Mai 2010, 10.15 bis 11.30 Uhr, BR
Freitag, 4. Juni 2010, 19.30 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 13. Juni 2011, 6.20 bis 7.35 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 13. August 2011, 8.10 bis 9.25 Uhr, MDR
Sonnabend, 10. März 2012, 6.00 bis 7.15 Uhr, RBB
Freitag, 8. Juni 2012, 19.30 bis 20.45 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 6. Oktober 2012, 8.00 bis 9.15 Uhr, MDR
Sonnabend, 10. November 2012, 6.00 bis 7.15 Uhr, RBB
Sonntag, 17. März 2013, 8.50 bis 10.05 Uhr, BR
Sonnabend, 25. Mai 2013, 8.05 bis 9.20 Uhr, MDR
Sonntag, 26. Mai 2013, 14.15 bis 15.30 Uhr, RBB