Heidi
Russischer Titel: Малышка Хэйди
Originaltitel: Heidi
Heimatfilm – Schweiz, Frankreich, Deutschland
Produktionsjahr: 2000
Filmlänge: 102 Minuten
Regie: Markus Imboden
Buch: Martin Hennig, Jasmine Hoch, Johanna Spyri
Kamera: Peter Indergand
Musik: Niki Reiser
Filmbeschreibung:
Heidi ist ein aufgewecktes Mädchen, das nach dem tragischen Tod seiner Mutter in die Schweizer Berge zu ihrem kauzigen, alleine in seiner Hütte über dem Dorf lebenden Großvater kommt. Heidi muß einige Hürden überwinden, bevor sie sich in der neuen Umgebung zurechtfindet, besonders ihr schroffer Großvater, der Alpöhi, will zunächst nichts von seiner Enkelin wissen. Doch das liebevolle Wesen und die Aufgeschlossenheit der kleinen Heidi öffnen sein Herz. Einen guten Freund findet Heidi in dem Ingenieurs-Sohn Peter, der gerne Baseball spielt und Heidi zeigt, wie man E-Mails verschickt. Heidi fühlt sich in den Bergen immer heimischer. Doch dann kommt eines Tages Tante Dete und nimmt Heidi mit nach Berlin. In Berlin ist Heidi todunglücklich, vor allem Tante Detes Tochter Clara, eine zickige, verwöhnte Großstadtgöre, bringt Heidi fortwährend in Schwierigkeiten. Doch langsam gelingt es Heidi, sich mit Clara anzufreunden und Tante Dete zu zeigen, daß sie ihrer emotional vernachlässigten Tochter mehr geben muß als materielle Geschenke. Aber nach wie vor hat die von Heimweh und Sehnsucht nach ihrem Großvater geplagte Heidi nur ein Ziel: Sie will zurück in die Berge!Darsteller der Jungenrollen
Aaron Arens(Peter Geissler, 11 Jahre)
Geburtsjahr: 1989
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Marius Fischer(Junge in der U-Bahn, 9 Jahre)
Geburtstag: 01.09.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Geburtstag: 03.08.1982
Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 22. Oktober 2006, 14.30 bis 16.10 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 24. Dezember 2006, 9.00 bis 10.40 Uhr, RBB
Montag, 1. Januar 2007, 10.50 bis 12.30 Uhr, SWR
Mittwoch, 14. März 2007, 14.20 bis 16.00 Uhr, HR
Freitag, 6. April 2007, 11.25 bis 13.05 Uhr, MDR
Sonnabend, 14. April 2007, 14.20 bis 16.00 Uhr, HR
Montag, 24. März 2008, 14.55 bis 16.35 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 1. Juni 2008, 20.10 bis 21.55 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 24. Oktober 2009, 15.10 bis 16.55 Uhr, SRF zwei
Freitag, 1. Januar 2010, 13.40 bis 15.20 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 23. Januar 2010, 20.15 bis 21.55 Uhr, BR
Sonnabend, 23. (24.) Januar 2010, 2.35 bis 4.15 Uhr, BR
Sonntag, 31. Januar 2010, 11.00 bis 12.40 Uhr, MDR
Donnerstag, 1. August 2013, 14.25 bis 16.10 Uhr, SRF 1