Ladybird, Ladybird
Französischer Titel: Mère indigne
Russischer Titel: Божья коровка, улети на небо
Originaltitel: Ladybird, Ladybird
Alternative Titelvarianten:
Ladybird Ladybird
Drama – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 1993
Filmlänge: 102 Minuten
Regie: Ken Loach
Buch: Rona Munro
Kamera: Barry Ackroyd
Musik: George Fenton
Filmbeschreibung:
Eine alleinerziehende Mutter von vier Kindern gerät nach einem Unglück, bei dem eines der Kinder schwer verletzt wird, in Konflikt mit den englischen Behörden, die ihr das Sorgerecht aberkennen. Auch zwei weitere Kinder, die einer neuen Beziehung entstammen, werden ihr fortgenommen. Dennoch ist die Frau fest entschlossen, für ihr Mutter- und Familienglück zu kämpfen. Ein nach einem tatsächlichen Fall stark gefühlsbetont gestalteter Film, der weniger an einer Analyse des sozialen Umfelds und des persönlichen Hintergrunds interessiert ist als am Schicksal einer von ihrem Milieu gezeichneten Frau. Vor allem auch schauspielerisch beachtlich, wenn auch mitunter quälerisch auf die Spitze getrieben.
Beim Karaoke in einem Londoner Pub begegnet die junge Maggie dem sanftmütigen Südamerikaner Jorge, der als politischer Flüchtling aus Paraguay nach England gekommen ist. Er fühlt sich zu ihr hingezogen, sie erzählt ihm von ihren vier Kindern von vier verschiedenen Vätern. Alle vier wurden ihr nach einem Brandunfall wegen Verletzung der Aufsichtspflicht von der Jugendbehörde weggenommen. Jorge verliebt sich in Maggie und will ihr helfen. Sie ziehen zusammen, Maggie wird zweimal von ihm schwanger, aber da sie inzwischen als untaugliche Mutter abgestempelt ist, werden ihr auch diese beiden Babys bald nach der Geburt von Polizisten überfallartig aus den Armen gerissen.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 27.07.1984
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 1. Mai 2006, 23.00 Uhr, RBB
Montag, 22. Mai 2006, 22.50 Uhr, MDR
Dienstag, 11. Februar 2014, 21.30 bis 23.12 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Mittwoch, 12. Februar 2014, 17.00 bis 18.42 Uhr, Berlinale Kino Zeughauskino