Morgenstunde hat Gold im Munde (Kam doskáče ranní ptáče)
Englischer Titel: Where the Early Bird Catches the Worm Französischer Titel: Les Enfants de l’orage Russischer Titel: Куда доскачет ранняя пташка Originaltitel: Kam doskáče ranní ptáče
Alternative Titelvarianten: Kam doskace ranni ptace | Morgenstund’ hat Gold im Mund | Does The Early Bird Catch The Worm | Кто рано встаёт...
Regie: Drahomíra Reňáková-Králová Buch: Vladimír Klapka, Miloš Cajthaml Kamera: Jan Němeček
Filmbeschreibung:
Pavel Musil, der Sohn einer berühmten Forscherin, stiehlt zwei Proben eines künstlichen Zellgewebes, woraus zwei Doppelgänger von ihm entstehen; eines dieser Ebenbilder ist so, wie es sich die Mutter wünscht, das andere beherbergt alle widerspenstigen Eigenschaften des Jungen.
Ereignisreiche Verwechslungskomödie mit ernsthaftem Hintergrund um Eigenschaften und Rollen, die von Kindern erwartet werden; Rauflust und Prügeleien werden reichlich hart ausgemalt und modellhaft ausgespielt. Eine für das Produktionsland typische Mischung aus Realismus und fantastischer Komödie.
Wer hätte nicht gern ein Double für die unangenehmen Dinge des Lebens. Der zwölfjährige Pavel hat es gut – so könnte man meinen. Pavel ist Erfinder, ein technisches Genie. Außerdem ist er ein Schlitzohr und zu allen Schandtaten bereit. Von seinen Mitschülern wird er daher sehr geliebt, Lehrer und Eltern mögen Pavel allerdings weniger. Seine Mutter hat den täglichen Ärger langsam so satt, daß sie sich sehnlichst einen braven Sohn wünscht. Den wird sie kriegen. Ein rosarotes Stück Zellmasse, das Pavel aus dem Forschungsinstitut seiner Mutter mitgehen ließ, verwandelt sich des Nachts bei einem fürchterlichen Gewitter in seinen Doppelgänger, genau das Gegenteil vom Original, ein wahrer Musterjunge. Der echte Pavel muß jedoch bald erkennen, daß er sich zu früh gefreut hat. Nichts als Ärger hat er mit Pavel II. Und als nach einem neuerlichen Gewitter auch noch Pavel III entsteht, ist das Chaos komplett.