Ein Sommer, den man nie vergißt
Englischer Titel: A Summer You Will Never Forget
Spanischer Titel: Un verano inolvidable
Originaltitel: Ein Sommer, den man nie vergißt
Alternative Titelvarianten:
Ein Sommer, den man nie vergisst | Tränen in deinen Augen | Ich ließ mein Herz am Wörthersee | Ich liess mein Herz am Wörthersee
Liebesfilm – BRD
Produktionsjahr: 1959
Filmlänge: 92 Minuten
Regie: Werner Jacobs
Buch: Marion Jahn, Franz Marischka, Georg Marischka
Kamera: Franz Weihmayr
Musik: Willy Mattes
Filmbeschreibung:
Kurz vor seiner Abreise zu einem einjährigen Studienaufenthalt in den USA besucht Ernst Leuchtenthal seinen Vater. Der Konsul Leuchtenthal ist Pelzhändler; seinen Sohn möchte er gerne mit der attraktiven Christine von Auffenberg verkuppeln, die eine viel beachtete Chinchilla-Pelztierzucht betreibt. Doch als Ernst die Kindergärtnerin Marianne kennenlernt, hat er nur noch Augen für die attraktive Blondine. Bei einem vergnügten Bummel über das Münchner Oktoberfest erkennen die beiden, daß sie einander gernhaben. Nach einer Liebesnacht fliegt Ernst tags darauf in die USA und verspricht Marianne zu schreiben. Als sie Monate später noch immer keinen Brief erhält, wendet sie sich an den Konsul, der ihr jedoch die Herausgabe der Studienadresse seines Sohnes verweigert. Enttäuscht gibt Marianne dem inständigen Werben des verwitweten Tierarztes Bachmaier nach. Bachmaier will sie heiraten, selbst nachdem er erfahren hat, daß sie schwanger ist. Als Mariannes Tante Elisabeth Manning, die Chefin des Kinderheims, von dem Kind erfährt, erkennt sie, welches Unheil sie durch das Verstecken der Briefe angerichtet hat. Sie will mit ihrer Nichte reden, doch in der Aufregung gerät sie unter einen Lastwagen und ist auf der Stelle tot. Ernst Leuchtenthal ist seinerseits enttäuscht, daß er von Marianne keine Antwort auf seine Briefe erhält. Als Christine ihn in Kalifornien besucht, beschließt er, sie zu heiraten.Darsteller der Jungenrollen
Sascha Hehn(Peter Bachmeier, 5 Jahre)
Geburtstag: 11.10.1954
Alter des Darstellers:
ungefähr 4 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 1. April 2006, 21.40 Uhr, HR
Sonntag, 2. April 2006, 12.45 Uhr, HR
Sonntag, 23. April 2006, 14.00 Uhr, BR
Mittwoch, 26. Juli 2006, 14.15 bis 15.45 Uhr, 3sat
Sonntag, 29. Juli 2007, 12.30 bis 14.00 Uhr, SWR
Sonntag, 12. August 2007, 9.00 bis 10.55 Uhr, RBB
Sonnabend, 18. August 2007, 13.30 bis 15.00 Uhr, HR
Sonnabend, 8. September 2007, 14.15 bis 15.45 Uhr, WDR
Montag, 10. September 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR
Sonntag, 30. September 2007, 15.00 bis 16.30 Uhr, BR