Kinder der Landstraße
Englischer Titel: Child on the Open Road
Drama – Schweiz, Österreich, Deutschland
Produktionsjahr: 1993
Filmlänge: 117 Minuten
Filmbeschreibung:
Regisseur Urs Egger stellt in »Kinder der Landstraßeë die Verfolgung der Jenischen in der Schweiz dar, die auch noch lange Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um ihre Anerkennung kämpfen mussten. Im Jahr 1939 trennt die »Pro Infantiaë-Organisation die Kinder Jana und Django von den Eltern: Es ist dies Teil eines Programms, Kinder nicht in ihren traditionellen Familienverbänden aufwachsen zu lassen, sondern ihnen eine – wie man meint – normale Kindheit zu geben. Der Hauptfigur Jana bleiben dennoch lebenslange Probleme wegen ihrer Abstammung nicht erspart. Nach Jahren im Kinderheim kommt sie als Pflegekind zu einer Bergbauernfamilie, die sie als billige Arbeitskraft einsetzt. Die Freundschaft zum zwölfjährigen Franz tröstet sie über die Anfeindungen der Familie hinweg. Während ihre Eltern nach wie vor auf der Suche nach ihrem Kind sind, muß Jana immer wieder erfahren, daß ihre Abstammung sie zur Außenseiterin macht. Als 17jährige findet Jana in einem Kloster wieder Geborgenheit und die Dienstmädchenlaufbahn bleibt ihr erspart. Als die Vergangenheit sie auch dort einholt, flieht sie nach Zürich, wo ihr Franz, den sie zehn Jahre nicht gesehen hat, begegnet. Das Wiedersehen mit Franz, in den sie sich verliebt, gibt ihrem Leben eine Wende.
Darsteller der Jungenrollen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 5. (6.) März 2006, 0.00 Uhr, ORF 2