Kazaam – Der Geist aus der Flasche (Kazaam)
Griechischer Titel: Καζααμ
Russischer Titel: Казаам – Джинна вызывали?
Originaltitel: Kazaam
Fantasyabenteuer – USA
Produktionsjahr: 1995
Filmlänge: 115 Minuten
Regie: Paul Michael Glaser (Paul M. Glaser)
Buch: Paul Michael Glaser (Paul M. Glaser), Christian Ford, Roger Soffer
Kamera: Charles Minsky
Musik: Christopher Tyng
Kazaam – Der Geist aus der Flasche
Filmbeschreibung:
Durch einen Zufall setzt der zwölfjährige Max einen dreitausend Jahre alten Flaschengeist namens Kazaam frei. Zuerst ist Max von seinem neuen Begleiter mit den breiten Schultern gar nicht so begeistert, doch nach und nach merkt er, daß er ihm sehr nützlich ist. Max ist nämlich auf der Suche nach seinem verschollenen Vater, der sich jedoch als Fiesling entpuppt und den eigenen Sohn durch dunkle Machenschaften in große Gefahr bringt. Doch mit Kazaam im Schlepptau kann nichts passieren.

Kazaam, seines Zeichens Flaschengeist, hat die Nase voll. Seit dreitausend Jahren muß er Wünsche erfüllen. Jetzt haust er in einem alten Ghettoblaster und hat die Lust am Geisterdasein verloren. Ausgerechnet in dieser Phase der Tristesse gelingt es Max, den alten Flaschengeist zu befreien. Und prompt muß Kazaam wieder drei Wünsche wahr werden lassen. Doch so einfach ist das alles nicht, denn Max nimmt Kazaam nicht ernst. Und so dackelt der Riese ergeben neben dem zwölfjährigen Bengel her, der sich weigert, seine Wünsche zu nennen. Wer glaubt schon an Geister? Die Lage ändert sich jedoch, als Max damit beginnt, seinen Vater zu suchen. Kazaam weiß: Max’ Vater ist alles andere als vertrauensselig und kann dem Jungen mit seinen Verbindungen zu gefährlichen Kreisen schaden. Er wacht wie ein Schutzengel über Max. Und so werden der Geist und der widerspenstige Junge schließlich doch noch ein gutes Team.
Darsteller der Jungenrollen
Francis Capra
(Maxwell »Max« Connor, 12 Jahre)
Geburtstag: 22.04.1983

Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 25. Oktober 2003, 20.14 Uhr, RTL II
Sonntag, 26. Oktober 2003, 11.30 Uhr, RTL II
Sonntag, 21. März 2004, 20.15 Uhr, RTL II
Sonntag, 21. (22.) März 2004, 2.50 Uhr, RTL II
Sonntag, 27. Juni 2004, 13.00 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 25. September 2004, 15.30 Uhr, RTL II
Sonntag, 26. September 2004, 10.30 Uhr, RTL II
Sonnabend, 23. Juli 2005, 12.55 Uhr, RTL II
Sonntag, 24. Juli 2005, 9.45 Uhr, RTL II
Montag, 31. Oktober 2005, 20.15 Uhr, ATVplus
Dienstag, 1. November 2005, 14.35 Uhr, ATVplus
Montag, 5. Juni 2006, 18.20 bis 20.00 Uhr, ATVplus
Montag, 5. (6.) Juni 2006, 0.25 bis 2.05 Uhr, ATVplus
Sonnabend, 26. August 2006, 14.35 bis 16.15 Uhr, RTL II
Sonntag, 27. August 2006, 5.20 bis 7.00 Uhr, RTL II
Montag, 25. (26.) Dezember 2006, 4.00 bis 5.40 Uhr, VOX
Montag, 3. August 2009, 20.15 bis 22.05 Uhr, Super RTL
Freitag, 1. Januar 2010, 6.45 bis 8.20 Uhr, RTL
Donnerstag, 1. Juli 2010, 22.15 bis 0.00 Uhr, Super RTL
Mittwoch, 1. Juni 2011, 22.20 bis 0.15 Uhr, Super RTL
Sonnabend, 7. Juli 2012, 16.20 bis 18.05 Uhr, RTL II
Dienstag, 25. Dezember 2012, 14.25 bis 16.05 Uhr, RTL II
Montag, 23. Dezember 2013, 12.55 bis 14.40 Uhr, RTL II
Sonnabend, 19. Juli 2014, 14.20 bis 16.05 Uhr, RTL II
Sonnabend, 28. März 2015, 12.50 bis 14.35 Uhr, RTL II
Donnerstag, 11. Juni 2020, 10.35 bis 12.20 Uhr, Kabel Eins (HD)
Sonntag, 27. Dezember 2020, 12.30 bis 14.25 Uhr, Kabel Eins (HD)
Donnerstag, 13. Mai 2021, 8.10 bis 10.10 Uhr, Kabel Eins
Dienstag, 12. (13.) April 2022, 2.15 bis 4.10 Uhr, Kabel Eins (HD)
Freitag, 15. April 2022, 6.05 bis 8.05 Uhr, Kabel Eins (HD)
Mittwoch, 1. November 2023, 9.15 bis 11.10 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 3. Oktober 2024, 6.00 bis 8.00 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 3. (4.) Oktober 2024, 4.25 bis 6.20 Uhr, Kabel Eins
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (en)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!